ISBN | 3517085529 | |
Autor | Anna E. Röcker | |
Verlag | Südwest Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 111 | |
Erscheinungsjahr | 2009 | |
Extras | - |
Das Energieerhaltungsgesetz ist eines der wichtigsten und grundlegendsten Prinzipien der modernen Naturwissenschaften. Es besagt, dass sich Zustände bestimmter Konfigurationen zwar beständig verändern lassen, aber niemals grundsätzlich verschwinden können. Energie ist also immer vorhanden und statt „Ich habe keine Energie mehr“ zu sagen, wäre „Ich gelange gerade nicht an meine Energiereserven“ korrekter. Komplementärer Bonus dieses Verständnisses ist die Selbstverantwortung, denn so wird einem auch bewusst, dass niemand anderes einem „Energie rauben kann“. Sie wird ausschließlich umgebaut, verändert oder anders moduliert; dass dies aber dennoch zu unangenehmen Situationen führen kann, weiß jeder. Und genau da kann man mit Yogaübungen wunderbar ansetzen.
Anna Elisabeth Röcker ist Heilpraktikerin, Musiktherapeutin und seit über 25 Jahren Yogalehrerin; sie leitet eine eigene Therapiepraxis und hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland – eine echte Koryphäe auf dem Gebiet des ganzheitlichen Körperverständnisses also. Dementsprechend fundiert und gelungen ist ihre sympathische Zusammenstellung sieben individueller Übungsprogramme, die just mit jener Überlegung beginnen, die oben vorangestellt wurde. Denn Ziel der Programme ist in erster Linie auf emotionale Unwägbarkeiten und Unannehmlichkeiten körperlich reagieren zu können. Die Energie sitzt verklebt an den falschen Stellen des Seins und möchte mit diesen Anregungen wieder an die richtigen Lebenspunkte gebracht werden.
Nach einer kurzen, aber grundlegenden Einführung in die Tradition und Philosophie des Yoga, folgen die sieben Spezialprogramme: Yoga für ein vitales Herz-Kreislauf-System, ein wachsames Immunsystem, einen klaren Kopf, Lebensfreude, einen starken Rücken, gegen Stress und Erschöpfung und Yoga für unterwegs heißen die einzelnen Kapitel und wollen in jeder Hinsicht ganzheitlich verstanden wissen. Vorbildlich dabei die Übungsauswahl, nämlich eine gelungene Mischung aus Asanas, Atemübungen, Mudras und weiteren Anregungen wie Selbstmassagen. Da zeigt sich die Expertin, die nicht stur nach Schema F vorgehen muss, sondern auch variable Optionen anbieten will. Jede einzelne Übung ist reichhaltig mit einer Bilderstrecke und genauer Erklärung vorgestellt. Sehr gut das alles.
Dieses Buch ist meines Erachtens für Anfänger besonders geeignet, denn die sanfte Herangehensweise, die auch die Models auf den Fotos darstellen, sowie das Poster mit den Übungen im Kurzformat und eine nahezu 80 Minuten lange Anleitungs-CD eignen sich vor allem für Novizen. Die kleinen Feinheiten, die liebevollen Übungsprogramme machen Lust auf Yoga, vor allen Dingen im Rahmen einer behutsamen Selbstverantwortung. Allenfalls Experten, die auf der Suche nach fordernden Programmreihen sind, dürften hier enttäuscht werden. Alle anderen sollten weiterhin der Energieumverteilung eine lebensnotwendige Chance geben.
geschrieben am 23.04.2010 | 384 Wörter | 2560 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen