Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Der Hobbit- Comicalbum


Statistiken
  • 4617 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Der Hobbit- Comicalbum J.R.R. Tolkien hat mit seinen Büchern „Der Hobbit“ und „Herr der Ringe“ zwei der bedeutendsten Werke der Fantasy-Literatur geschaffen. „Der Hobbit“ – ursprünglich für Tolkiens Kinder entworfen - ist wohl eines der beliebtesten Fantasy-Bücher für Jung und Alt, Fantasy-Neuling oder alter Genre-Hase. Kein Wunder also, dass Tolkiens zeitloser Mittelerde-Roman sich auch großer Beliebtheit erfreut, wenn es um Adaptionen des klassischen Fantasy-Stoffes geht: Hörspiele und Hörbuch, PC- und Videogame, Brett- und Sammelkartenspiel – das alles gibt es schon, und sogar bald die Verfilmung fürs Kino. So ist es nicht erstaunlich, dass auch eine Comic-Ausgabe entstand. Charles Dixon (Script, Adaption) arbeitete zusammen mit Illustrator David T. Wenzel (Zeichnungen, Farben) für eine bildliche Umsetzung des bekannten Werkes. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Comicband, der die Geschichte von Bilbo Beutlins Reise in gelungenen Bildern und inhaltlich kaum gekürzt wiedergibt. Die kartonierte Neuausgabe des Comics „Der Hobbit“ hat 144 Seiten und wird ab 8 Jahren empfohlen. Inhalt: Die Geschichte handelt von Bilbo Beutlin, einem angesehenen, zufriedenen, wohlgenährten, kleinen Hobbit, der in einer Höhle im Auenland wohnt und sein beschauliches Leben in Beutelsend genießt. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als der Zauberer Gandalf und eine Zwergenschar um Thorin Eichenschild bei ihm erscheinen und ihn als Meisterdieb anstellen. Sie brechen gemeinsam zum einsamen Berg auf, um dem gefährlichen Drachen Smaug den gestohlenen Zwergenschatz zu entreißen. Eine gefährliche und abenteuerliche Fahrt quer durch Mittelerde beginnt, bei der Bilbo vom behäbigen und selbstgefälligen Hobbit zu einem entschlossenen und tapferen Abenteurer wird, der seine Freunde mehr als einmal aus lebensgefährlichen Situationen rettet. Auf ihrer Reise begegnen sie Riesenspinnen, Orks, Trollen, Wargen, Elben, sprechenden Vögeln, Beorn einem Pelzwechsler, Riesenadlern, dem Drachen Smaug und Gollum. Und so kommt es zum Fund eines der wohl gefährlichsten Gegenstände von Mittelerde… „Der Hobbit“ stellt die Vorgeschichte zu Tolkiens „Herr der Ringe“ dar und wurde bereits 1990 von Charles Dixon und Sean Deming adaptiert und durch David Wenzel illustriert. Bei mehr als 30 Seiten wurden nun die lebhaften und schön gezeichneten Bilder von Wenzel für diese Ausgabe überarbeitet und verbessert. Außerdem wurden alle Originalvorlagen neu gescannt, um den Comic so farbenprächtig und authentisch wie möglich zu gestalten. Außer dem Hobbit, den man sich nach der Verfilmung des Herrn der Ringe anders vorgestellt hat und den Elfen, die ein wenig mehr ätherisch schöne Wesen sein könnten, sind die Figuren sehr gelungen. Obwohl die Geschichte natürlich gekürzt wurde, ist sie doch flüssig mit allen wichtigen Inhalten und in vielen Passagen wortgetreu am Original gehalten. Die große Fahrt des kleinen Hobbits hin zum Einsamen Berg wurde mit viel Liebe zum Detail und entsprechender Sorgfalt in ein Comic transferiert. Fazit: Für Tolkien-Fans natürlich ein Muss, für lesefaule Hobbit-Fans eine gute Zusammenfassung des Buchs auf 140 Seiten und für den Rest eine schön gestaltete Erzählung. Ein Genuss für alle alten und neuen, jungen und erwachsenen Fans des Hobbits.

J.R.R. Tolkien hat mit seinen Büchern „Der Hobbit“ und „Herr der Ringe“ zwei der bedeutendsten Werke der Fantasy-Literatur geschaffen. „Der Hobbit“ – ursprünglich für Tolkiens Kinder entworfen - ist wohl eines der beliebtesten Fantasy-Bücher für Jung und Alt, Fantasy-Neuling oder alter Genre-Hase. Kein Wunder also, dass Tolkiens zeitloser Mittelerde-Roman sich auch großer Beliebtheit erfreut, wenn es um Adaptionen des klassischen Fantasy-Stoffes geht: Hörspiele und Hörbuch, PC- und Videogame, Brett- und Sammelkartenspiel – das alles gibt es schon, und sogar bald die Verfilmung fürs Kino.

So ist es nicht erstaunlich, dass auch eine Comic-Ausgabe entstand. Charles Dixon (Script, Adaption) arbeitete zusammen mit Illustrator David T. Wenzel (Zeichnungen, Farben) für eine bildliche Umsetzung des bekannten Werkes. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Comicband, der die Geschichte von Bilbo Beutlins Reise in gelungenen Bildern und inhaltlich kaum gekürzt wiedergibt.

Die kartonierte Neuausgabe des Comics „Der Hobbit“ hat 144 Seiten und wird ab 8 Jahren empfohlen.

Inhalt:

Die Geschichte handelt von Bilbo Beutlin, einem angesehenen, zufriedenen, wohlgenährten, kleinen Hobbit, der in einer Höhle im Auenland wohnt und sein beschauliches Leben in Beutelsend genießt. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als der Zauberer Gandalf und eine Zwergenschar um Thorin Eichenschild bei ihm erscheinen und ihn als Meisterdieb anstellen. Sie brechen gemeinsam zum einsamen Berg auf, um dem gefährlichen Drachen Smaug den gestohlenen Zwergenschatz zu entreißen. Eine gefährliche und abenteuerliche Fahrt quer durch Mittelerde beginnt, bei der Bilbo vom behäbigen und selbstgefälligen Hobbit zu einem entschlossenen und tapferen Abenteurer wird, der seine Freunde mehr als einmal aus lebensgefährlichen Situationen rettet. Auf ihrer Reise begegnen sie Riesenspinnen, Orks, Trollen, Wargen, Elben, sprechenden Vögeln, Beorn einem Pelzwechsler, Riesenadlern, dem Drachen Smaug und Gollum. Und so kommt es zum Fund eines der wohl gefährlichsten Gegenstände von Mittelerde…

„Der Hobbit“ stellt die Vorgeschichte zu Tolkiens „Herr der Ringe“ dar und wurde bereits 1990 von Charles Dixon und Sean Deming adaptiert und durch David Wenzel illustriert.

Bei mehr als 30 Seiten wurden nun die lebhaften und schön gezeichneten Bilder von Wenzel für diese Ausgabe überarbeitet und verbessert. Außerdem wurden alle Originalvorlagen neu gescannt, um den Comic so farbenprächtig und authentisch wie möglich zu gestalten.

Außer dem Hobbit, den man sich nach der Verfilmung des Herrn der Ringe anders vorgestellt hat und den Elfen, die ein wenig mehr ätherisch schöne Wesen sein könnten, sind die Figuren sehr gelungen.

Obwohl die Geschichte natürlich gekürzt wurde, ist sie doch flüssig mit allen wichtigen Inhalten und in vielen Passagen wortgetreu am Original gehalten. Die große Fahrt des kleinen Hobbits hin zum Einsamen Berg wurde mit viel Liebe zum Detail und entsprechender Sorgfalt in ein Comic transferiert.

Fazit:

Für Tolkien-Fans natürlich ein Muss, für lesefaule Hobbit-Fans eine gute Zusammenfassung des Buchs auf 140 Seiten und für den Rest eine schön gestaltete Erzählung. Ein Genuss für alle alten und neuen, jungen und erwachsenen Fans des Hobbits.

geschrieben am 08.07.2012 | 469 Wörter | 2848 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen