Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas


Statistiken
  • 4027 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Mein erster Weltatlas Die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ hat nun einen Weltatlas für die Kleinsten herausgebracht. Wie schon in den andern Büchern dieser Reihe besticht dieses Buch durch seine bunten Bilder und seine sachlichen Texte, die Informationen so vermitteln, dass auch Kinder im Alter von vier Jahren sie verstehen. Auf der ersten Doppelseite bekommt man erste Informationen in welcher Form man Weltkarten finden kann. Und wie diese aufgebaut sind. Weiter geht es mit einer Doppelseite über Deutschland. Zu jedem Land gibt es bestimmte Sehenswürdigkeiten, die hier mit Bildern dargstellt sind. Dazu gibt es jeweils farbige Punkte, damit die Orte auch auf der gezeichneten Karte gefunden werden können. Ein kurzer Text nennt wichtige Zahlen und Fakten über Deutschland und eine kleine Karte zeigt die 16 Bundesländer. Schade ist, dass die Hauptstädte nicht noch mit genannt sind. Aber vielleicht würde das ein Kind in dem Alter eher überfordern. Nach Deutschland werden nun die Nachbarländer Schweiz und Österreich vorgestellt. Natürlich wird hier auch auf Heidi und Schweizer Schokolade aufmerksam gemacht. Hier wird auch erklärt warum es so viele Tunnel gibt und was es für Pflanzen und Tiere in den Alpen gibt. Danach gibt es eine Gesamtübersicht über Europa. Dazu gibt es eine große farbige Karte auf der viele typische Gegenstände der Länder eingezeichnet sind. Und es gibt Fakten zu bestimmten Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm und Kolosseum. Anschließend lernt man West- und Nordasien besser kennen. Auch hierzu gibt es natürlich wieder eine Karte mit vielen Tieren, die in den einzelnen Regionen beheimatet sind. Die meisten kennt man bei uns ja nur aus dem Zoo. Auch auf die Transsibirische Eisenbahn und das Tote Meer wird eingegangen. Nach West- und Nord, kommt nun natürlich Süd- und Ostasien dran. Auch hier findet man auf der Karte viele für uns exotische Tiere, sowie viele Fakten zu Indien, China und Co. Nun befindet man sich in Nord- und Mittelamerika. Von Kanada bis Mexiko geht die Karte, die auch viele sehenswerte Bauwerke mit aufgeführt hat. Man geht auf die gesprochenen Sprachen ein, sowie besonders auf die Stadt New York. Von Mexiko ist es nur noch ein Katzensprung bis Venezuela, und schon ist man in Südamerika. Hier bekommt man erstmal eine Vorstellung, wie groß der Regenwald eigentlich ist. In Bildern kann man sehen, wie die Menschen dort leben, was sie für Kleidung tragen und welche Tiere sie nutzen. Der Text erzählt vom Klima, der Vegetation und dem Reichtum bzw. der Armut der Menschen. Als nächstes kommt man nach Afrika. Auch hier sieht man viele Bewohner des Kontinents. Die Hütten, die sie bewohnen und natürlich auch die typischen afrikanischen Tiere wie Elephant und Nashorn. Auf der großen Karte findet man neben den Tieren auch eine Karawane oder Pyramiden in Ägypten. Danach besucht man Australien und Ozeanien. Neben Känguru und Koalabär findet man hier auch Flaggen der einzelnen Länder, sowie eine Karte mit den vielen kleinen Inseln, die es rund um Australien gibt. Auch erfährt man hier, dass "Kiwi" nicht nur eine Frucht, sondern auch ein Vogel ist, der das Wappentier der Neuseeländer darstellt. Anschließend kommt man zur Antarktis und Arktis. Hier wird auf die Kaiserpinguine eingegangen, die man bei uns auch nur aus dem Zoo kennt. Auch erfährt man mehr über Wale und die Lebewesen tief unten im Meer, wie Seesterne und Krebse. Nun hat man die Welt einmal umrundet und kann das Spiel „Wettlauf zum Südpol“ spielen, das auf der nächsten Seite abgedruckt ist. Hier handelt es sich um ein Würfelspiel bei dem man Fragen zu den einzelnen Ländern beantworten muss, die man vorher „bereist“ hat. Das finde ich wirklich eine sehr gute Idee, um das Gelesene nochmals zu wiederholen. Sehr schön ist auch, dass es noch eine große bunte Weltkarte zum Heraustrennen gibt, auf der auch alle Flaggen abgebildet sind. Danach gibt es noch Aufkleber mit verschiedenen Tieren, die man auf die Karte kleben kann. Eben dort, wo sie auch leben. Dieses Buch ist wirklich hervorragend. Gerade wegen seines Anhangs in Form von Spiel, Karte und Aufkleber. Damit kann man spielerisch und mit viel Spaß die Welt kennen lernen, in der wir leben. Nicht nur Kinder werden von diesem Buch begeistert sein. Mit knapp fünfzehn Euro mag es auf den ersten Blick teuer sein, ist seinen Preis aber auf jeden Fall wert. Ein ausgezeichnetes Weihnachstgeschenk.

Die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ hat nun einen Weltatlas für die Kleinsten herausgebracht.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Wie schon in den andern Büchern dieser Reihe besticht dieses Buch durch seine bunten Bilder und seine sachlichen Texte, die Informationen so vermitteln, dass auch Kinder im Alter von vier Jahren sie verstehen.

Auf der ersten Doppelseite bekommt man erste Informationen in welcher Form man Weltkarten finden kann. Und wie diese aufgebaut sind. Weiter geht es mit einer Doppelseite über Deutschland. Zu jedem Land gibt es bestimmte Sehenswürdigkeiten, die hier mit Bildern dargstellt sind. Dazu gibt es jeweils farbige Punkte, damit die Orte auch auf der gezeichneten Karte gefunden werden können. Ein kurzer Text nennt wichtige Zahlen und Fakten über Deutschland und eine kleine Karte zeigt die 16 Bundesländer. Schade ist, dass die Hauptstädte nicht noch mit genannt sind. Aber vielleicht würde das ein Kind in dem Alter eher überfordern.

Nach Deutschland werden nun die Nachbarländer Schweiz und Österreich vorgestellt. Natürlich wird hier auch auf Heidi und Schweizer Schokolade aufmerksam gemacht. Hier wird auch erklärt warum es so viele Tunnel gibt und was es für Pflanzen und Tiere in den Alpen gibt.

Danach gibt es eine Gesamtübersicht über Europa. Dazu gibt es eine große farbige Karte auf der viele typische Gegenstände der Länder eingezeichnet sind. Und es gibt Fakten zu bestimmten Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm und Kolosseum.

Anschließend lernt man West- und Nordasien besser kennen. Auch hierzu gibt es natürlich wieder eine Karte mit vielen Tieren, die in den einzelnen Regionen beheimatet sind. Die meisten kennt man bei uns ja nur aus dem Zoo. Auch auf die Transsibirische Eisenbahn und das Tote Meer wird eingegangen.

Nach West- und Nord, kommt nun natürlich Süd- und Ostasien dran. Auch hier findet man auf der Karte viele für uns exotische Tiere, sowie viele Fakten zu Indien, China und Co.

Nun befindet man sich in Nord- und Mittelamerika. Von Kanada bis Mexiko geht die Karte, die auch viele sehenswerte Bauwerke mit aufgeführt hat. Man geht auf die gesprochenen Sprachen ein, sowie besonders auf die Stadt New York.

Von Mexiko ist es nur noch ein Katzensprung bis Venezuela, und schon ist man in Südamerika. Hier bekommt man erstmal eine Vorstellung, wie groß der Regenwald eigentlich ist. In Bildern kann man sehen, wie die Menschen dort leben, was sie für Kleidung tragen und welche Tiere sie nutzen. Der Text erzählt vom Klima, der Vegetation und dem Reichtum bzw. der Armut der Menschen.

Als nächstes kommt man nach Afrika. Auch hier sieht man viele Bewohner des Kontinents. Die Hütten, die sie bewohnen und natürlich auch die typischen afrikanischen Tiere wie Elephant und Nashorn. Auf der großen Karte findet man neben den Tieren auch eine Karawane oder Pyramiden in Ägypten.

Danach besucht man Australien und Ozeanien. Neben Känguru und Koalabär findet man hier auch Flaggen der einzelnen Länder, sowie eine Karte mit den vielen kleinen Inseln, die es rund um Australien gibt. Auch erfährt man hier, dass "Kiwi" nicht nur eine Frucht, sondern auch ein Vogel ist, der das Wappentier der Neuseeländer darstellt.

Anschließend kommt man zur Antarktis und Arktis. Hier wird auf die Kaiserpinguine eingegangen, die man bei uns auch nur aus dem Zoo kennt. Auch erfährt man mehr über Wale und die Lebewesen tief unten im Meer, wie Seesterne und Krebse.

Nun hat man die Welt einmal umrundet und kann das Spiel „Wettlauf zum Südpol“ spielen, das auf der nächsten Seite abgedruckt ist. Hier handelt es sich um ein Würfelspiel bei dem man Fragen zu den einzelnen Ländern beantworten muss, die man vorher „bereist“ hat. Das finde ich wirklich eine sehr gute Idee, um das Gelesene nochmals zu wiederholen. Sehr schön ist auch, dass es noch eine große bunte Weltkarte zum Heraustrennen gibt, auf der auch alle Flaggen abgebildet sind. Danach gibt es noch Aufkleber mit verschiedenen Tieren, die man auf die Karte kleben kann. Eben dort, wo sie auch leben.

Dieses Buch ist wirklich hervorragend. Gerade wegen seines Anhangs in Form von Spiel, Karte und Aufkleber. Damit kann man spielerisch und mit viel Spaß die Welt kennen lernen, in der wir leben. Nicht nur Kinder werden von diesem Buch begeistert sein. Mit knapp fünfzehn Euro mag es auf den ersten Blick teuer sein, ist seinen Preis aber auf jeden Fall wert. Ein ausgezeichnetes Weihnachstgeschenk.

geschrieben am 07.10.2008 | 701 Wörter | 3742 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen