Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wenn kleine Tiere müde sind


Statistiken
  • 2348 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Wenn kleine Tiere müde sind Im Ravensburger Verlag gibt es in der Reihe ministeps Bücher, die sich speziell an kleine Kinder richten. Diese sind von 0-6 Monate, 3-12 Monate, 12-18 Monate, 18-24 Monate und 24-36 Monate unterteilt und beziehen sich auf die jeweiligen Lernstadien des Kindes in diesem Alter. Für die Kinder zwischen 12 und 18 Monaten erschien der Titel „Wenn kleine Tiere müde sind – Erste Reime für die gute Nacht“. Hier können die Kinder mit verschiedenen Versen lernen, wo und wie die Tiere schlafen, was sie vielleicht dazu bringt auch selbst bald die Äuglein zu schließen. Auf 22 Seiten werden verschiedene Tierkinder wie Bären, Igel, Eichhörnchen, Katze, Löwe, Schaf oder Ente mit ihrem jeweiligen Schlafplatz vorgestellt. Auf der letzten Doppelseite liegt ein kleiner Junge mit vielen Stofftieren (eben die, die vorher schon im Text genannt wurden) in seinem Bett und ist bereits eingeschlafen. Die Illustrationen in diesem Buch sind wunderschön und liebevoll gestaltet. Sie zeigen das jeweilige Tier schlafend an seinem Schlafplatz, also z.B. das Fohlen im Stall und die Vögel im Nest. Für Kinder in diesem Alter ist das ein ideales Gute-Nacht-Buch, da es schon inhaltlich animiert einzuschlafen und sich wohlzufühlen. Zudem gibt es auf den Bildern viel zu entdecken und man lernt nebenbei noch weitere Tiere wie Pinguin und Löwe kennen. Ein wunderschönes Buch, das ich nur empfehlen kann.

Im Ravensburger Verlag gibt es in der Reihe ministeps BĂĽcher, die sich speziell an kleine Kinder richten. Diese sind von 0-6 Monate, 3-12 Monate, 12-18 Monate, 18-24 Monate und 24-36 Monate unterteilt und beziehen sich auf die jeweiligen Lernstadien des Kindes in diesem Alter.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Für die Kinder zwischen 12 und 18 Monaten erschien der Titel „Wenn kleine Tiere müde sind – Erste Reime für die gute Nacht“. Hier können die Kinder mit verschiedenen Versen lernen, wo und wie die Tiere schlafen, was sie vielleicht dazu bringt auch selbst bald die Äuglein zu schließen.

Auf 22 Seiten werden verschiedene Tierkinder wie Bären, Igel, Eichhörnchen, Katze, Löwe, Schaf oder Ente mit ihrem jeweiligen Schlafplatz vorgestellt. Auf der letzten Doppelseite liegt ein kleiner Junge mit vielen Stofftieren (eben die, die vorher schon im Text genannt wurden) in seinem Bett und ist bereits eingeschlafen.

Die Illustrationen in diesem Buch sind wunderschön und liebevoll gestaltet. Sie zeigen das jeweilige Tier schlafend an seinem Schlafplatz, also z.B. das Fohlen im Stall und die Vögel im Nest. Für Kinder in diesem Alter ist das ein ideales Gute-Nacht-Buch, da es schon inhaltlich animiert einzuschlafen und sich wohlzufühlen. Zudem gibt es auf den Bildern viel zu entdecken und man lernt nebenbei noch weitere Tiere wie Pinguin und Löwe kennen. Ein wunderschönes Buch, das ich nur empfehlen kann.

geschrieben am 22.08.2011 | 218 Wörter | 1188 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen