ISBN | 3570153932 | |
Buchreihe | Die Chroniken vom Anbeginn | |
Autor | John Stephens | |
Verlag | cbj | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 496 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
âDas Buch Rubynâ ist der zweite Band der âChroniken vom Anbeginnâ von John Stephens. Er erschien im November 2012 in gebundener Form beim cbj-Verlag. Sein VorgĂ€nger âDas Buch Emeraldâ ist bereits seit April 2011 bei dem selben Verlag erhĂ€ltlich.
Nach ihrem ersten groĂen Abenteuer werden die Geschwister Kate, Michael und Emma von dem Magier Dr Pym weggeschickt und verstecken sich nun in verschiedenen WaisenhĂ€usern, um vor den Schergen des finsteren Magnus sicher zu sein. Doch dann wird das Waisenhaus angegriffen. Kate reist mithilfe des Buches Emerald durch die Zeit und nimmt einen ihrer Verfolger mit, sodass Michael und Emma die Flucht gelingen kann.
Gemeinsam mit Dr Pym begeben sich die beiden auf die Suche nach dem Buch Rubyn. Genau bei diesem Vorhaben sind auch ihre Eltern verschwunden. Die Kinder hoffen verzweifelt, eine Spur von ihnen zu finden, wĂ€hrend sie durch die Welt reisen und schlieĂlich sogar in der Antarktis landen. Gleichzeitig machen sie sich Sorgen um Kate. Sie haben immer noch kein Lebenszeichen von ihr erhalten.
Indessen ist Kate im New York des neunzehnten Jahrhunderts gelandet, wenige Tage vor der Trennung der magischen Welt von der normalen Welt. Hier stöĂt sie auf Rafe und seine Gruppe von StraĂenkindern, die sie aufnehmen. Dabei entdeckt Kate nach und nach, dass sie mehr als nur Freundschaft fĂŒr Rafe empfindet. Doch Kate ist in Gefahr, denn der finstere Magnus hat sie schon aufgespĂŒrt.
Ich habe schon den ersten Band, âDas Buch Emeraldâ, geliebt. âDas Buch Rubynâ ist meiner Meinung nach sogar noch besser, da die Einleitungsphase wegfĂ€llt. Der Abschnitt, der das Leben der Kinder in den WaisenhĂ€usern und ihre Reise zu Dr Pym beschreibt, nimmt doch einen relativ groĂen Teil des ersten Buches ein, durch den man sich erst einmal kĂ€mpfen muss, bevor die Handlung richtig losgeht. Diese Einleitung fĂ€llt im zweiten Band komplett weg. Die Geschichte setzt beinahe dort ein, wo sie im ersten Band geendet hat und schon auf den ersten Seiten geraten die Kinder wieder in Todesgefahr und Kate wird von den anderen getrennt. Von da an verlaufen die beiden HandlungsstrĂ€nge â Kates Erlebnisse in New York und Michaels und Emmas Reise durch die Welt â parallel zueinander.
Auch am Verhalten der Kinder erkennt man eine deutlich VerĂ€nderung zum ersten Band. Ihr groĂes Abenteuer hat sie verĂ€ndert und erwachsener gemacht. Gleichzeitig bleibt die Menschlichkeit der Figuren erhalten, die mich schon im ersten Band so fasziniert hat. Da ist Kate, die als groĂe Schwester immer die Verantwortung fĂŒr ihre kleinen Geschwister ĂŒbernommen hat, und nun damit klar kommen muss, von ihnen getrennt zu sein und nicht einmal zu wissen, ob sie noch am Leben sind. Dann Michael, der immer noch unter seinem Verrat im ersten Band leidet und versucht, besonders heldenhaft zu sein, um diese Tat wiedergutzumachen. Gleichzeitig erwacht nun in ihm der BeschĂŒtzerinstinkt fĂŒr seine kleine Schwester und als Ăltester versucht er, Kates Rolle einzunehmen. Und dann Emma, die mit ihrer widerspenstigen Art und ihren frechen SprĂŒchen nicht nur fĂŒr Unterhaltung beim Leser sorgt, sondern auch die anderen Figuren aus ihrer Angst und Trauer zu reiĂen versteht und die sich Michael so gar nicht unterordnen will.
In Sachen Einfallsreichtum steht âDas Buch Rubynâ seinem VorgĂ€nger in keinster Weise nach. WĂ€hrend die Autoren in manchen Buchreihen den GroĂteil ihres Pulvers schon im ersten Band verschieĂen und die FolgebĂ€nde dann eher erzwungen wirken, bringt Stephens auch in die Fortsetzung noch so viel KreativitĂ€t ein wie ins erste Buch. Egal ob es sich um ganze magische Reiche oder um Kleinigkeiten handelt, die Fantasie des Autors kennt scheinbar kein Ende.
Fazit: âDas Buch Rubynâ ist wie sein VorgĂ€nger ein wunderschönes Buch, dass sich zwar im Grunde zur Fantasy zĂ€hlt, aber vor allem auch Themen wie Freundschaft, Familie, Zusammenhalt, Mut und Verantwortung behandelt. Obwohl es schon fĂŒr ZwölfjĂ€hrige geeignet ist, versteht dieser Roman es, auch noch Erwachsene in seinen Bann zu ziehen. Diese Reihe hat eine ganz besondere Art von Magie, die sich gar nicht an einzelnen Aspekten der BĂŒcher festmachen lĂ€sst, sondern einfach in der gesamten Geschichte schlummert. Besonders in der Weihnachtszeit eine verzaubernde LektĂŒre, die jedem BĂŒcherfan wĂ€rmstens zu empfehlen ist.
geschrieben am 05.12.2012 | 677 Wörter | 3698 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen