Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die schönsten Geschichten für Klitzekleine


Statistiken
  • 597 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Die schönsten Geschichten für Klitzekleine Bei ArsEdition erschien ein Vorlesebuch für Kleinkinder ab 24 Monaten. Zwischen den dicken Pappseiten haben sich 15 Geschichten versteckt. Diese Geschichten greifen alle für Kinder diesen Alters interessante Themen auf. Das Spielen im Dreck, Kuscheln mit den Stofftieren bei Gewitter, der Besuch bei der Oma oder das Zubettgehen sind Themen der Geschichten. Auch Tiere kommen hier vor. So spielen z.B. ein Schmetterling und ein Elefant zusammen, Ferkelchen vestecken sich im Garten und Schäfchen und Ziege können nicht einschlafen. Schön ist auch, dass es Geschichten gibt, die die Kinder aktiv mit einbeziehen, wenn sie z.B. den Weg des Hundes zurückverfolgen sollen oder die Ferkelchen finden, die sich im Garten versteckt haben. Sehr gut ist auch die Geschichte über das Einschlafen, die die letzte Geschichte des Buches ist. Was mir auch gut gefielt, war, dass einige Erzählungen in Reimform geschrieben sind. Das gefällt Kindern immer sehr. Ansonsten finde ich, dass die einzelnen Geschichten nur selten wirkliche Geschichten sind. Dazu sind diese einfach zu kurz. Vielmehr ist es so, dass es je eine Doppelseite Illustration gibt, und ein wenig Text dazu. Die Geschichten sind keine Geschichten im eigentlichen Sinn, denn es gibt keinen Spannungsbogen, sondern sind vielmehr Beschreibungen der Bilder. Hier bin ich der Meinung, dass man Kindern ab zwei Jahren durchaus mehr zutrauen sollte und auch kann. Das Buch ist wirklich sehr schön und liebevoll gemacht, jedoch liegt die Zielgruppe bei maximal zwei Jahren. Als erstes Buch zum gemeinsamen Entdecken und Lesen ist es sehr gut geeignet.

Bei ArsEdition erschien ein Vorlesebuch für Kleinkinder ab 24 Monaten. Zwischen den dicken Pappseiten haben sich 15 Geschichten versteckt.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Diese Geschichten greifen alle für Kinder diesen Alters interessante Themen auf. Das Spielen im Dreck, Kuscheln mit den Stofftieren bei Gewitter, der Besuch bei der Oma oder das Zubettgehen sind Themen der Geschichten.

Auch Tiere kommen hier vor. So spielen z.B. ein Schmetterling und ein Elefant zusammen, Ferkelchen vestecken sich im Garten und Schäfchen und Ziege können nicht einschlafen.

Schön ist auch, dass es Geschichten gibt, die die Kinder aktiv mit einbeziehen, wenn sie z.B. den Weg des Hundes zurückverfolgen sollen oder die Ferkelchen finden, die sich im Garten versteckt haben.

Sehr gut ist auch die Geschichte über das Einschlafen, die die letzte Geschichte des Buches ist.

Was mir auch gut gefielt, war, dass einige Erzählungen in Reimform geschrieben sind. Das gefällt Kindern immer sehr.

Ansonsten finde ich, dass die einzelnen Geschichten nur selten wirkliche Geschichten sind. Dazu sind diese einfach zu kurz. Vielmehr ist es so, dass es je eine Doppelseite Illustration gibt, und ein wenig Text dazu. Die Geschichten sind keine Geschichten im eigentlichen Sinn, denn es gibt keinen Spannungsbogen, sondern sind vielmehr Beschreibungen der Bilder.

Hier bin ich der Meinung, dass man Kindern ab zwei Jahren durchaus mehr zutrauen sollte und auch kann.

Das Buch ist wirklich sehr schön und liebevoll gemacht, jedoch liegt die Zielgruppe bei maximal zwei Jahren. Als erstes Buch zum gemeinsamen Entdecken und Lesen ist es sehr gut geeignet.

geschrieben am 13.01.2013 | 245 Wörter | 1363 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen