Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

tiptoi® Kindersachbuch: tiptoi® Mein großer Weltatlas


Statistiken
  • 2369 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

tiptoi® Kindersachbuch: tiptoi® Mein großer Weltatlas Das Kindersachbuch „Mein großer Weltatlas“ aus der „tiptoi-Reihe“ ist mit 16 Seiten nicht sehr dick, aber vielseitig, interessant und lehrreich. Zusammen mit dem dazugehörigen interaktiven Stift - eine Kombination aus Lesegerät und mp3-Player - werden die Seiten zum Leben erweckt. Die Kinder können selbstständig und in eigenem Tempo die Welt spielerisch erkunden. Inhalt: Zunächst wird in der Einleitung der Atlas erklärt. Dann geht es auf Entdeckungsreise rund um die Welt. Jeder Kontinent wird auf einer Doppelseite kurz und kindgerecht in Textform vorgestellt. Exotische Tiere, fremde Sprachen, berühmte Bauwerke, landestypische Melodien und vieles mehr können mit dem tiptoi® Stift entdeckt werden. Dabei funktioniert der Stift kinderleicht. Tippt das Kind mit dem Stift auf ein Bild, einen Text oder ein entsprechendes Symbol, erklingen passende Geräusche, kleine Geschichten, Sachinformationen, Musik, oder die Aufforderung zu einem Spiel. Dadurch werden die kleinen Leser angeregt, sich mit der Geschichte auch selbständig zu beschäftigen (z.B. auf der langen Fahrt in den Urlaub). Unterschiedliche Sammel-, Such- und Quizspiele sind im Sachbuch vorhanden und bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie sind sehr abwechslungsreich und für verschiedene Altersklassen entwickelt. Die Illustrationen sind detailliert und auch für kleine Kinder gut erkennbar. Diese suchen in erster Linie die Tiere und ihre lebensechten Geräusche. Wissbegierige Ältere werden aber auch von den anderen Bildern angesprochen. Und selbst Erwachsene können noch etwas lernen. Fürs erste Benutzen dieses Buches braucht man einen internetfähigen Computer, um kostenlos die Audio-Inhalte aus dem Internet herunterladen zu können. Die Handhabung ist einfach und unkompliziert, weshalb dies jedem Käufer gelingen sollte. Auch die Bedienungsanleitung für den Stift ist benutzerfreundlich formuliert. Ist das Programm erst einmal aus dem Internet geladen und auf dem Stift installiert, dann stellt sich die Handhabung leicht und auch für kleine Kinder schnell zu erlernen dar. Der Stift muss separat im Handel erworben werden und ist mit 34,99€ relativ teuer. Auch das Buch ist mit 19,99€ nicht billig. Aber für diese Art von Sachbuch und Stift ist der Preis üblich. Außerdem muss man berücksichtigen, dass es mehr Bücher -für verschiedene Altersgruppen- gibt, die mit dem Stift zusammen benutzt werden können. Einmal angeschafft, passt der Stift also zu mehr Produkten aus dem Ravensburger Verlag. Wünschenswert wären insgesamt mehr als zwei Lieder gewesen; vielleicht auch welche, die die Kinder mitsingen könnten. Erfahrung mit dem Buch: Um richtig urteilen zu können, habe ich mit mehreren Kindern dieses Lernsystem ausprobiert und Spaß gehabt. Hier wird die natürliche Neugier des Kindes genutzt, denn kaum haben sie den Stift in der Hand, testen sie, was man damit alles machen kann. Mit ein bisschen Unterstützung finden sie sich schnell mit der Kombination von Stift und Buch und damit von Bild, Wort, Geräusch und Musik zurecht. Am Ende wollte sich kaum ein Kind von dem Buch trennen. Damit ist das Buch zweifellos empfehlenswert. Spielerisch und unterschiedliche Sinne ansprechend wird der Leser in die Welt entführt. Fazit: „Mein großer Weltatlas“ ist ein schön gestaltetes, kindgerechtes, informatives Bildersachbuch mit vielen, gut dargebotenen Informationen, die sich Kinder spielerisch und mit Freude auch selbstständig aneignen können, und die gleichzeitig neugierig auf mehr Bücher machen. Diese Investition ist zwar nicht billig, aber sie lohnt sich, denn die Kinder lieben diese interaktiven Bücher.

Das Kindersachbuch „Mein großer Weltatlas“ aus der „tiptoi-Reihe“ ist mit 16 Seiten nicht sehr dick, aber vielseitig, interessant und lehrreich. Zusammen mit dem dazugehörigen interaktiven Stift - eine Kombination aus Lesegerät und mp3-Player - werden die Seiten zum Leben erweckt. Die Kinder können selbstständig und in eigenem Tempo die Welt spielerisch erkunden.

Inhalt:

Zunächst wird in der Einleitung der Atlas erklärt. Dann geht es auf Entdeckungsreise rund um die Welt. Jeder Kontinent wird auf einer Doppelseite kurz und kindgerecht in Textform vorgestellt. Exotische Tiere, fremde Sprachen, berühmte Bauwerke, landestypische Melodien und vieles mehr können mit dem tiptoi® Stift entdeckt werden. Dabei funktioniert der Stift kinderleicht. Tippt das Kind mit dem Stift auf ein Bild, einen Text oder ein entsprechendes Symbol, erklingen passende Geräusche, kleine Geschichten, Sachinformationen, Musik, oder die Aufforderung zu einem Spiel. Dadurch werden die kleinen Leser angeregt, sich mit der Geschichte auch selbständig zu beschäftigen (z.B. auf der langen Fahrt in den Urlaub).

Unterschiedliche Sammel-, Such- und Quizspiele sind im Sachbuch vorhanden und bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie sind sehr abwechslungsreich und für verschiedene Altersklassen entwickelt.

Die Illustrationen sind detailliert und auch für kleine Kinder gut erkennbar. Diese suchen in erster Linie die Tiere und ihre lebensechten Geräusche. Wissbegierige Ältere werden aber auch von den anderen Bildern angesprochen. Und selbst Erwachsene können noch etwas lernen.

Fürs erste Benutzen dieses Buches braucht man einen internetfähigen Computer, um kostenlos die Audio-Inhalte aus dem Internet herunterladen zu können. Die Handhabung ist einfach und unkompliziert, weshalb dies jedem Käufer gelingen sollte. Auch die Bedienungsanleitung für den Stift ist benutzerfreundlich formuliert. Ist das Programm erst einmal aus dem Internet geladen und auf dem Stift installiert, dann stellt sich die Handhabung leicht und auch für kleine Kinder schnell zu erlernen dar.

Der Stift muss separat im Handel erworben werden und ist mit 34,99€ relativ teuer. Auch das Buch ist mit 19,99€ nicht billig. Aber für diese Art von Sachbuch und Stift ist der Preis üblich. Außerdem muss man berücksichtigen, dass es mehr Bücher -für verschiedene Altersgruppen- gibt, die mit dem Stift zusammen benutzt werden können. Einmal angeschafft, passt der Stift also zu mehr Produkten aus dem Ravensburger Verlag.

Wünschenswert wären insgesamt mehr als zwei Lieder gewesen; vielleicht auch welche, die die Kinder mitsingen könnten.

Erfahrung mit dem Buch:

Um richtig urteilen zu können, habe ich mit mehreren Kindern dieses Lernsystem ausprobiert und Spaß gehabt. Hier wird die natürliche Neugier des Kindes genutzt, denn kaum haben sie den Stift in der Hand, testen sie, was man damit alles machen kann. Mit ein bisschen Unterstützung finden sie sich schnell mit der Kombination von Stift und Buch und damit von Bild, Wort, Geräusch und Musik zurecht. Am Ende wollte sich kaum ein Kind von dem Buch trennen.

Damit ist das Buch zweifellos empfehlenswert. Spielerisch und unterschiedliche Sinne ansprechend wird der Leser in die Welt entführt.

Fazit: „Mein großer Weltatlas“ ist ein schön gestaltetes, kindgerechtes, informatives Bildersachbuch mit vielen, gut dargebotenen Informationen, die sich Kinder spielerisch und mit Freude auch selbstständig aneignen können, und die gleichzeitig neugierig auf mehr Bücher machen.

Diese Investition ist zwar nicht billig, aber sie lohnt sich, denn die Kinder lieben diese interaktiven Bücher.

geschrieben am 07.06.2013 | 517 Wörter | 3145 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen