ISBN | 3850334961 | |
Autor | Gerd Wolfgang Sievers | |
Verlag | Brandstätter | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 160 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
Gerd Wolfgang Sievers hat seine Wahlheimat kulinarisch unter die Lupe genommen und präsentiert auf knapp 160 Seiten 200 authentische Rezepte und Lokaltipps.
Anders wie vielleicht erwartet liegt der Schwerpunkt der Triester Küche gar nicht auf Fisch. Vielmehr ist hier ein Kombination vieler verschiedener historischer Einflüsse auf den Tellern zu Hause.
Untergliedert ist der kulinarische Reiseführer in Antipasti e Buffet (Vorspeisen und Buffet), Zuppe e Primi Piatti (Suppen, Eintöpfe, Risotti und Pastagerichte), Pesce e Frutti di Mare (Fisch und Meeresfrüchte), Secondi di Carne (Hauptspeisen mit Fleisch), Contorni, Verdure, Funghi e Uove (Beilagen, Gemüse, Pilze und Eierspeisen) sowie zu guter Letzt Pane e Dolci (Brot und süße Desserts).
Vom gebratenen Bauchfleisch mit wildem Fenchel über Pasta mit Paprikacreme bis hin zu eine slowenischen Gebäck namens Potitze ist hier für jeden Gaumen etwas dabei.
So unterschiedlich wie die Gerichte ist auch ihre Herkunft, denn diese reicht von Österreich, Slowenien bis hin zu Venezien.
Obwohl die Herkunft der Gerichte aus allen Himmelsrichtungen reicht, verbinden sie sich in Triest zu einem harmonischen Ganzen, so dass man sich jeden Tag auf ein kulinarische Highlight freuen kann. Wo man dies am besten bekommt, verraten die letzten Seiten des Buches, denn dort sind verschiedene Einkehrmöglichkeiten aufgelistet, die neben einer kleinen Historie des Betriebs auch das „must eat“ verraten.
Für Italienliebhaber und all jene, die es werden wollen, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Mit all den köstlichen Gerichten kann man sich schon Wochen vor der Reise bei einem gemeinsamen Abendessen mit Freunden auf den bevorstehenden Urlaub in diese Region freuen.
geschrieben am 15.01.2012 | 252 Wörter | 1479 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen