Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? 12: tiptoi® Die Welt der Fahrzeuge


Statistiken
  • 2919 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? 12: tiptoi® Die Welt der Fahrzeuge „Tiptoi“ ist ein audiovisuelles Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken. Das funktioniert folgendermaßen: Das Kind tippt mit dem Stift – der extra erworben werden muss - auf ein Bild, einen Text oder ein entsprechendes Symbol und es erklingen passende Geräusche, Sprache oder auch Musik. Die intelligente Elektronik ermöglicht Kindern, Bücher eigenständig und immer wieder neu zu erleben. Wobei meines Erachtens eine Beziehungsperson zumindest beim ersten Betrachten für Fragen und Erklärungen dabei sein sollte. Für die erste Nutzung benötigt man einen internetfähigen Computer, um die kostenlosen Audio-Inhalte auf den Stift laden zu können. Das Buch „Die Welt der Fahrzeuge“ wird für Kinder von 4 bis 6 Jahren empfohlen. Es zeigt schöne, übersichtliche Bilder, die mit kurzen, verständlichen, aber doch anspruchsvollen Texten erläutert werden. Alle wichtigen Fahrzeuge werden besprochen: Fahrzeuge, die in der Stadt oder auf dem Rastplatz unterwegs sind oder auch Einsatzfahrzeuge bei einem Unfall. Es wird besprochen, welche Fahrzeuge ein Bauer braucht und welche auf einer Straßenbaustelle nötig sind. Auch Schwertransporter und Formel-1-Wagen sind anzutreffen. Ein Thema ist auch wie ein Auto in der Fabrik entsteht. Dazu gibt es über 800 Geräusche, Sachtexte, Geschichten und Spiele in dem Buch. Der Stift ist ziemlich teuer, aber nur eine einmalige Anschaffung, denn er passt ja mittlerweile zu vielen Büchern. Die „Tiptoi“-Bücher sind teurer als herkömmliche Wissensbücher, aber diese Investition lohnt sich, denn die Bücher haben gemeinsam mit dem Stift einen hohen Aufforderungscharakter. Die Kinder probieren beides gleich aus und sind ganz gespannt, was als nächstes kommt. Fazit: Unsere Neffen und Nichten sind total begeistert. Sie spielen und lernen mit diesem Buch. Deswegen gebe ich eine Kaufempfehlung.

„Tiptoi“ ist ein audiovisuelles Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken. Das funktioniert folgendermaßen: Das Kind tippt mit dem Stift – der extra erworben werden muss - auf ein Bild, einen Text oder ein entsprechendes Symbol und es erklingen passende Geräusche, Sprache oder auch Musik.

Die intelligente Elektronik ermöglicht Kindern, Bücher eigenständig und immer wieder neu zu erleben. Wobei meines Erachtens eine Beziehungsperson zumindest beim ersten Betrachten für Fragen und Erklärungen dabei sein sollte.

Für die erste Nutzung benötigt man einen internetfähigen Computer, um die kostenlosen Audio-Inhalte auf den Stift laden zu können.

Das Buch „Die Welt der Fahrzeuge“ wird für Kinder von 4 bis 6 Jahren empfohlen. Es zeigt schöne, übersichtliche Bilder, die mit kurzen, verständlichen, aber doch anspruchsvollen Texten erläutert werden. Alle wichtigen Fahrzeuge werden besprochen: Fahrzeuge, die in der Stadt oder auf dem Rastplatz unterwegs sind oder auch Einsatzfahrzeuge bei einem Unfall. Es wird besprochen, welche Fahrzeuge ein Bauer braucht und welche auf einer Straßenbaustelle nötig sind. Auch Schwertransporter und Formel-1-Wagen sind anzutreffen. Ein Thema ist auch wie ein Auto in der Fabrik entsteht.

Dazu gibt es über 800 Geräusche, Sachtexte, Geschichten und Spiele in dem Buch.

Der Stift ist ziemlich teuer, aber nur eine einmalige Anschaffung, denn er passt ja mittlerweile zu vielen Büchern. Die „Tiptoi“-Bücher sind teurer als herkömmliche Wissensbücher, aber diese Investition lohnt sich, denn die Bücher haben gemeinsam mit dem Stift einen hohen Aufforderungscharakter. Die Kinder probieren beides gleich aus und sind ganz gespannt, was als nächstes kommt.

Fazit:

Unsere Neffen und Nichten sind total begeistert. Sie spielen und lernen mit diesem Buch.

Deswegen gebe ich eine Kaufempfehlung.

geschrieben am 05.10.2013 | 265 Wörter | 1614 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen