Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Wieso? Weshalb? Warum?: Alles über Einsatzkräfte


Statistiken
  • 1499 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Dr. Benjamin Krenberger

Alles über Einsatzkräfte Schon auf dem Titelbild wird nämlich das Technische Hilfswerk in den Fokus gestellt, das ansonsten leider oftmals gar nicht vorkommt. Das Buch ist mit Spiralbindung und dicken Kartonseiten ausgestattet, sodass die auf den reichhaltig bebilderten Doppelseiten aufzufindenden Informationsklappen eine gewisse Langlebigkeit aufweisen - ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Frage, ob man ein Kinderbuch anschaffen möchte oder nicht. Thematisch wird zuerst ein Einsatzfall dargestellt, danach wird das Technische Hilfswerk im In- und Ausland vorgestellt, hiernach der Rettungswagen sowie der Notarzthubschrauber, erst dann Polizei und Feuerwehr, anschließend die Seenotrettung und zum Abschluss die Bergrettung. Auf diese Weise wird der Horizont der kleinen Leser deutlich erweitert, als wenn man die üblichen Brände und Verkehrsunfälle zum zehnten Mal illustriert bekommt. Positiv anzumerken ist auch, dass das breite Einsatzspektrum der verschiedenen Organisationen abgebildet wird, so zum Beispiel auch das SEK, Höhlenretter oder Spürhunde. Das Buch ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren empfohlen und diese Einstufung ist voll zutreffend. Dies liegt nicht nur am Interessenschwerpunkt der Zielgruppe, sondern auch die Sprache des Buches ist gut auf diese Altersstufe abgestimmt. Fachausdrücke werden verwendet, ebenso technische Bezeichnungen, aber insgesamt sind die Textblöcke für Vorschüler und Grundschüler sehr gut zu verstehen. Man könnte natürlich auf den ersten Blick denken, dass es sich hier um ein typisches Jungsbuch handelt. Aber das täuscht. Denn im Buch wird ganz klar hervorgehoben, dass der Dienst in allen Einsatzkräften für Frauen und Männer vorgesehen ist, was sich auch in den Illustrationen niederschlägt. Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für dieses schön bebilderte und hoch informative Kinderbuch.

Schon auf dem Titelbild wird nämlich das Technische Hilfswerk in den Fokus gestellt, das ansonsten leider oftmals gar nicht vorkommt.

weitere Rezensionen von Dr. Benjamin Krenberger


Das Buch ist mit Spiralbindung und dicken Kartonseiten ausgestattet, sodass die auf den reichhaltig bebilderten Doppelseiten aufzufindenden Informationsklappen eine gewisse Langlebigkeit aufweisen - ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Frage, ob man ein Kinderbuch anschaffen möchte oder nicht.

Thematisch wird zuerst ein Einsatzfall dargestellt, danach wird das Technische Hilfswerk im In- und Ausland vorgestellt, hiernach der Rettungswagen sowie der Notarzthubschrauber, erst dann Polizei und Feuerwehr, anschließend die Seenotrettung und zum Abschluss die Bergrettung. Auf diese Weise wird der Horizont der kleinen Leser deutlich erweitert, als wenn man die üblichen Brände und Verkehrsunfälle zum zehnten Mal illustriert bekommt. Positiv anzumerken ist auch, dass das breite Einsatzspektrum der verschiedenen Organisationen abgebildet wird, so zum Beispiel auch das SEK, Höhlenretter oder Spürhunde.

Das Buch ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren empfohlen und diese Einstufung ist voll zutreffend. Dies liegt nicht nur am Interessenschwerpunkt der Zielgruppe, sondern auch die Sprache des Buches ist gut auf diese Altersstufe abgestimmt. Fachausdrücke werden verwendet, ebenso technische Bezeichnungen, aber insgesamt sind die Textblöcke für Vorschüler und Grundschüler sehr gut zu verstehen.

Man könnte natürlich auf den ersten Blick denken, dass es sich hier um ein typisches Jungsbuch handelt. Aber das täuscht. Denn im Buch wird ganz klar hervorgehoben, dass der Dienst in allen Einsatzkräften für Frauen und Männer vorgesehen ist, was sich auch in den Illustrationen niederschlägt.

Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung für dieses schön bebilderte und hoch informative Kinderbuch.

geschrieben am 12.09.2017 | 255 Wörter | 1604 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen