Navigation

Seiten der Rubrik "webcritics"


Google Anzeigen

Rezensenten

Adrian Witt


Statistiken
  • 297 rezensierte Bücher
  • 0 Interviews
Informationen zum Rezensenten
  Name
  Homepage
  bei webcritics seit

 

# Titel rezensiert am
1 Regenwald - Tiere und Pflanzen des Dschungels entdecken
Regenw?lder z?hlen zu den faszinierendsten und zugleich verletzlichsten ?kosystemen auf unserem Planeten. Zwar bedecken sie nur etwa sechs bis sieben Prozent der Erdoberfl?che, beherbergen aber mehr als die H?lfte aller heute bekannten Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer ?ppigen Vegetation, der enormen Biodiversit?t und ihrer Schl?sselrolle im globalen Klimageschehen sind sie ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des ?kologischen Gleichgewichts.
17.10.2025
2 Geheimnisse alter Kulturen - Altes ?gypten
Das Alte ?gypten z?hlt zu den eindrucksvollsten und langlebigsten Hochkulturen der Menschheit. Fast drei Jahrtausende lang, von etwa 3100 v. Chr. bis zur Eroberung durch Alexander den Gro?en im Jahr 332 v. Chr., entwickelte sich entlang des Nils eine hochkomplexe Gesellschaft, deren bemerkenswerte Leistungen in Architektur, Kunst, Schrift, Religion, Verwaltung und Wissenschaft bis heute faszinieren.
17.10.2025
3 Gartendesign - Die gro?e Enzyklop?die: Planen und gestalten
Ein Garten ist heute weit mehr als eine Ansammlung von Blumenbeeten und Gem?sepflanzen ? er ist vielmehr ein individuell gestalteter Lebensraum, in dem Natur, ?sthetik und pers?nliche Vorlieben in Einklang gebracht werden. Gartendesign vereint dabei viele Elemente der Gestaltung, der ?kologie, der Pflanzenkunde und des Handwerks zu einer hohen Kunstform, die f?r den Betrachter nicht nur sch?n anzusehen ist, sondern auch Lebensqualit?t, Nachhaltigkeit und emotionale Wirkung in den Alltag bringt.
10.10.2025
4 Kleine Kuchen: 50 s??e Rezepte f?r kleine Formen
Backen ist weit mehr als das reine Mischen von Mehl, Butter, Eiern und Zucker. Es ist vor allem auch ein sinnliches Erlebnis, ein Ausdruck von Kreativit?t und ein St?ck gelebter Genusskultur. Und kaum etwas verbindet Menschen auf so liebevolle Weise wie der Duft eines frisch gebackenen Kuchens, der sich durch die K?che schl?ngelt und positive Erinnerungen in uns weckt ? an die Kindheit, an freudige Feste und besondere Momente.
03.10.2025
5 1 Methode, 100 Brote
Brot geh?rt zu den ?ltesten Grundnahrungsmitteln der Menschheit und ist ein wichtiges Symbol f?r die kulturelle Vielfalt. Seit Jahrtausenden begleitet es unseren Alltag, stillt unseren Hunger und w?rmt unsere Herzen. Wer Brot backt, ber?hrt nicht nur einen uralten kulturellen Kern, sondern wird selbst Teil einer langen Tradition. Und mehr noch: Das Brotbacken bedeutet eine R?ckkehr zu den Anf?ngen unserer Zivilisation und eine bewusste Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Genusses.
03.10.2025
6 Das Zeitalter der Pferde: Geschichte einer Z?hmung von den Anf?ngen bis zu den Reiterv?lkern
Lange bevor Maschinen unsere Welt bewegt und beschleunigt haben, war es ein Lebewesen, dass die Geschichte der Menschheit ma?geblich mitgestaltet hat: das Pferd. Kein anderes Tier hatte einen so gro?en Einfluss auf die Entwicklung von Kultur, Macht und Mobilit?t wie dieses so stolze Herdentier. Seine Z?hmung stellt daher einen bedeutenden Wendepunkt in der langen Menschheitsgeschichte dar ? ein symbolischer, technologischer und wirtschaftlicher Aufbruch zugleich.
12.09.2025
7 Bayern zur R?merzeit: Arch?ologie und Geschichte
Wenn wir heute an Bayern denken, kommen uns Berge, Bierg?rten, Barockkirchen und Brauchtum in den Sinn. Doch unter dieser vertrauten Oberfl?che liegt noch eine weitere, tiefere Schicht verborgen - eine Vergangenheit, die bis in die Antike zur?ckreicht. Denn lange bevor sich hier bairische St?mme formierten und das mittelalterliche Bayern entstand, war ein gro?er Teil des Landes Bestandteil eines Weltreiches, das wie kein zweites die Geschichte Europas gepr?gt hat: des R?mischen Imperiums.
22.08.2025
8 Theoderich der Gro?e: K?nig der Goten, Herrscher der R?mer
Theoderich der Gro?e war mehr als ein germanischer K?nig ? er war vielmehr ein Vermittler zwischen r?mischer Tradition und gotischer Eigenst?ndigkeit, der es verstand, zwei Welten zusammenzuf?hren. Als Herrscher ?ber das Ostgotenreich (493 bis 526) vereinte er politische Klugheit, milit?rische St?rke und kulturelle Weitsicht, durch die Italien nach Jahren des Chaos eine Bl?tezeit der Restauration und Stabilit?t erlebte. Sein Wirken markiert daher auch einen bedeutenden Wendepunkt der Sp?tantike.
08.08.2025
9 Die Kelten: Ihre Geschichte von den Anf?ngen bis zur Gegenwart
Die Kelten sind eines der kulturell faszinierendsten und historisch bedeutendsten V?lker. Schlie?lich entfaltet sich ihre Geschichte wie ein Mosaik aus kultureller Vielfalt, sprachlicher Eigenst?ndigkeit und politischer Fragmentierung ?ber einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden, w?hrend sich ihre Spuren von den weiten Ebenen Mitteleuropas bis an die Atlantikk?ste, von den Pyren?en bis in das anatolische Hochland und bis in die kulturellen Bewegungen der Neuzeit nachverfolgen lassen.
25.07.2025
10 Die neue Gartenschule: Planen, pflanzen, pflegen, ernten
G?rtnern ist weit mehr als nur das Setzen von Pflanzen in Erde. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus Geduld, Planung, Beobachtung und Hingabe ? ein Jahreslauf in mehreren Schritten, der sich in Zyklen entfaltet und das menschliche Handeln mit den Rhythmen der Natur verbindet. Der uralte Dialog mit Erde, Wasser, Licht und Leben stellt sich als ein Prozess dar, der sich in vier Phasen gliedert: Planen, Pflanzen, Pflegen und Ernten.
11.07.2025
1 bis 10 von 297 Einträgen