Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Let's bake


Statistiken
  • 7786 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Let's bake Cynthia Barcomi ist gebĂŒrtige Amerikanerin und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Berlin, wo sie seit 1994 das CafĂ© „Barcomi’s“ sowie eine dazugehörige Kaffeerösterei betreibt, 1997 kam noch Barcomi‘s Deli dazu. Die ehemalige TĂ€nzerin ist die Autorin diverser Back- und KochbĂŒcher und moderierte die Backsendung „SĂŒĂŸ und lecker“ auf RBB, außerdem hat sie immer wieder Auftritte bei Sendungen wie „Volle Kanne“ oder „ARD Buffet“. Auf ihrer Website https://www.cynthiabarcomi.com ist es möglich, die zu ihren Rezepten passenden Backutensilien zu kaufen und weitere Informationen zu finden. Bei Mosaik erschienen ist das Backbuch „Let’s bake“, in dem Cynthia Barcomi 70 Backrezepte mit Geling-Garantie und englisch-sprachigen Titeln nebst deutscher Übersetzung versammelt hat. Nach einigen einleitenden Worten erlĂ€utert die Autorin wichtige Eckpunkte zum Backen im Allgemeinen und startet anschließend mit Muffin-Rezepten, wobei sie von sĂŒĂŸ bis herzhaft alles abdeckt. Die amerikanische Herkunft der Autorin scheint bei der Rezeptauswahl immer wieder durch, sei es bei Corn Dogs, ihren George Washington Muffins oder im nĂ€chsten Kapitel „Scones & Biscuits“ bei ihren Classic Baking Powder Biscuits. Die „Waffles & Pancakes“ haben ebenfalls eine große Bandbreite von gesund bis „mondĂ€n“, wie es Barcomi ausdrĂŒckt. Kombinationen wie Ricotta und Zitrone oder Blaubeer-Polenta lassen schon beim DurchblĂ€ttern das Wasser im Mund zusammenlaufen, genauso wie die Rezepte fĂŒr Coffee Cakes. Im Kapitel Breads & Bagels ist die Herkunft der Autorin noch stĂ€rker zu spĂŒren, wenn sie das Rezept fĂŒr typisch amerikanische Buns verrĂ€t, die sich bestens fĂŒr Burger eignen, genauso finden sich jedoch auch Vollkornbagels etc. SĂŒĂŸe Rezepte sind hier ebenfalls vertreten, auch wenn man sie nicht unbedingt in einem Kapitel zu Brot vermuten wĂŒrde. Persönliche Informationen zu Cynthia Barcomi sind immer wieder in Form von Fotos und Textseiten (beispielsweise „Home is where the Heart is – Berlin“) eingestreut, zu jedem Rezept und jedem Abschnitt liefert sie einige persönliche einleitende Worte. Der Abschnitt „Cookies & Brownies“ befasst sich in sechs Rezepten mit dem „einfachsten und verfĂŒhrerischsten GebĂ€ck aller Zeiten“ – und die Chocolate Chip Cookies sind wirklich einfach herzustellen und extrem schokoladig. Die im Folgenden aufgefĂŒhrten Rezepte fĂŒr Pies & Variations sind etwas komplexer und aufwendiger zuzubereiten, wirken dabei aber unglaublich lecker, genauso wie die Cakes & Cheesecakes, auch wenn so manchem die Frostings und Buttercremes ein bisschen zu viel des Guten erscheinen mögen. Wer möchte, kann ja das Schokoladenfrosting beim Marmorkuchen einfach weglassen. Die derzeit sehr beliebten Cupcakes & Whoopie Pies dĂŒrfen natĂŒrlich nicht fehlen und so ist auch ihnen ein eigener Abschnitt gewidmet. Zum Schluss kommen noch einige Desserts, die wohl nicht so recht in die anderen Kategorien einzuordnen waren. Nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ĂŒberzeugt das Backbuch in seiner Gestaltung, an der ein ganzes Team mitgewirkt hat. Alle Rezepte sind farbenfroh sowie gekonnt auf Fotos in Szene gesetzt und im Register kann man entweder nach amerikanischen oder deutschen Rezeptnamen suchen. Egal, ob man ein Fan von Cynthia Barcomi ist oder noch nie von ihr gehört hat – Ihr Backbuch ist mit seinen Rezepten eine Bereicherung im Repertoire.

Cynthia Barcomi ist gebĂŒrtige Amerikanerin und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Berlin, wo sie seit 1994 das CafĂ© „Barcomi’s“ sowie eine dazugehörige Kaffeerösterei betreibt, 1997 kam noch Barcomi‘s Deli dazu. Die ehemalige TĂ€nzerin ist die Autorin diverser Back- und KochbĂŒcher und moderierte die Backsendung „SĂŒĂŸ und lecker“ auf RBB, außerdem hat sie immer wieder Auftritte bei Sendungen wie „Volle Kanne“ oder „ARD Buffet“. Auf ihrer Website https://www.cynthiabarcomi.com ist es möglich, die zu ihren Rezepten passenden Backutensilien zu kaufen und weitere Informationen zu finden.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Bei Mosaik erschienen ist das Backbuch „Let’s bake“, in dem Cynthia Barcomi 70 Backrezepte mit Geling-Garantie und englisch-sprachigen Titeln nebst deutscher Übersetzung versammelt hat. Nach einigen einleitenden Worten erlĂ€utert die Autorin wichtige Eckpunkte zum Backen im Allgemeinen und startet anschließend mit Muffin-Rezepten, wobei sie von sĂŒĂŸ bis herzhaft alles abdeckt. Die amerikanische Herkunft der Autorin scheint bei der Rezeptauswahl immer wieder durch, sei es bei Corn Dogs, ihren George Washington Muffins oder im nĂ€chsten Kapitel „Scones & Biscuits“ bei ihren Classic Baking Powder Biscuits. Die „Waffles & Pancakes“ haben ebenfalls eine große Bandbreite von gesund bis „mondĂ€n“, wie es Barcomi ausdrĂŒckt. Kombinationen wie Ricotta und Zitrone oder Blaubeer-Polenta lassen schon beim DurchblĂ€ttern das Wasser im Mund zusammenlaufen, genauso wie die Rezepte fĂŒr Coffee Cakes. Im Kapitel Breads & Bagels ist die Herkunft der Autorin noch stĂ€rker zu spĂŒren, wenn sie das Rezept fĂŒr typisch amerikanische Buns verrĂ€t, die sich bestens fĂŒr Burger eignen, genauso finden sich jedoch auch Vollkornbagels etc. SĂŒĂŸe Rezepte sind hier ebenfalls vertreten, auch wenn man sie nicht unbedingt in einem Kapitel zu Brot vermuten wĂŒrde.

Persönliche Informationen zu Cynthia Barcomi sind immer wieder in Form von Fotos und Textseiten (beispielsweise „Home is where the Heart is – Berlin“) eingestreut, zu jedem Rezept und jedem Abschnitt liefert sie einige persönliche einleitende Worte.

Der Abschnitt „Cookies & Brownies“ befasst sich in sechs Rezepten mit dem „einfachsten und verfĂŒhrerischsten GebĂ€ck aller Zeiten“ – und die Chocolate Chip Cookies sind wirklich einfach herzustellen und extrem schokoladig. Die im Folgenden aufgefĂŒhrten Rezepte fĂŒr Pies & Variations sind etwas komplexer und aufwendiger zuzubereiten, wirken dabei aber unglaublich lecker, genauso wie die Cakes & Cheesecakes, auch wenn so manchem die Frostings und Buttercremes ein bisschen zu viel des Guten erscheinen mögen. Wer möchte, kann ja das Schokoladenfrosting beim Marmorkuchen einfach weglassen.

Die derzeit sehr beliebten Cupcakes & Whoopie Pies dĂŒrfen natĂŒrlich nicht fehlen und so ist auch ihnen ein eigener Abschnitt gewidmet. Zum Schluss kommen noch einige Desserts, die wohl nicht so recht in die anderen Kategorien einzuordnen waren.

Nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ĂŒberzeugt das Backbuch in seiner Gestaltung, an der ein ganzes Team mitgewirkt hat. Alle Rezepte sind farbenfroh sowie gekonnt auf Fotos in Szene gesetzt und im Register kann man entweder nach amerikanischen oder deutschen Rezeptnamen suchen.

Egal, ob man ein Fan von Cynthia Barcomi ist oder noch nie von ihr gehört hat – Ihr Backbuch ist mit seinen Rezepten eine Bereicherung im Repertoire.

geschrieben am 15.07.2014 | 485 Wörter | 2962 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen