Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Regenwald - Tiere und Pflanzen des Dschungels entdecken


Statistiken
  • 26 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Regenwald - Tiere und Pflanzen des Dschungels entdecken Regenw?lder z?hlen zu den faszinierendsten und zugleich verletzlichsten ?kosystemen auf unserem Planeten. Zwar bedecken sie nur etwa sechs bis sieben Prozent der Erdoberfl?che, beherbergen aber mehr als die H?lfte aller heute bekannten Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer ?ppigen Vegetation, der enormen Biodiversit?t und ihrer Schl?sselrolle im globalen Klimageschehen sind sie ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des ?kologischen Gleichgewichts. Umso bedeutender erscheint dabei die Notwendigkeit, m?glichst fr?hzeitig mit der Sensibilisierung von Heranwachsenden zu beginnen, dass die verschiedenen ?kosysteme auf unserem Planeten zu sch?tzen und f?r k?nftige Generationen zu erhalten sind. Zwar wurde der Literatur f?r Kinder lange Zeit kaum eine literarisch-didaktische Qualit?t zugebilligt. Doch mit dem Genre des Sachbilderbuchs existieren inzwischen eine Vielzahl von B?cher, bei denen die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern im Fokus steht. Doch was versteht man unter einem Sachbilderbuch? Sachbilderb?cher sind Erz?hlsachb?cher, bei denen die erfahrbare kindliche Umwelt in Bildern erfasst wird, die ohne oder nur mit wenig Text versehen sind und entweder in Einzeldarstellungen oder in zusammenh?ngenden Bildfolgen erscheinen. Grunds?tzlich gibt es Sachbilderb?cher f?r Kinder jeden Alters, wobei meist ein einfach zu verstehender Sachverhalt oder ein spezifisches Thema im Mittelpunkt steht. Je alter die Leser sind, desto komplexer werden die in ihnen beleuchteten Themengebiete und umso mehr Text lassen sich den einzelnen Seiten entnehmen, um den wachsenden Informationsbed?rfnissen der Kinder gerecht zu werden. In diese Kategorie f?llt auch das Sachbilderbuch ?Regenwald? der Autoren Dr. Michael Leach und Dr. Meriel Lland, das erst k?rzlich im Dorling Kindersley Verlag erschienen ist und sich an junge Leser ab 8 Jahren richtet. Nachdem in den letzten Jahren mit den Publikationen ?Die Geschichte der Titanic? (2018; ISBN: 978-3-831-03563-2), ?Wunderwerke der Technik? (2019; ISBN: 978-3-831-03825-2), ?Eine Stadt im Laufe der Zeit? (2020; ISBN: 978-3-831-03933-3), ?Die Geschichte einer Stra?e? (2021; ISBN: 978-3-831-04301-9), ?Leben im Laufe der Zeit? (2022; ISBN: 978-3-831-04367-1), ?Lebensr?ume der Erde? (2023; ISBN: 978-3-831-04764-2) sowie ?Alte Kulturen? (2024; ISBN: 978-3-831-04944-8) mehrere im selben Stil konzipierte Sachbilderb?cher im Dorling Kindersley Verlag erschienen sind, ist mit der Publikation ?Regenwald? nun ein weiteres Werk seiner Art erschienen. Im Mittelpunkt der Handlung des 32 Seiten umfassenden Buches im Gro?format (356 x 270 mm) stehen 13 Regenwald-Regionen rund um den Globus, denen sich die ?ppige Vielfalt des Lebens auf der Erde entnehmen lassen. W?hrend in den Tropen Costa Ricas zahlreiche Schmetterlingsarten geschickt durch das dichte Blattwerk flattern und B?ren durch Alaskas k?hlen Regenwald streifen, funkeln die Augen der in Madagaskar heimischen Fossas aus dem n?chtlichen Dickicht. Vom ?ppigen Amazonas-Regenwald ?ber den Regenwald in Borneo bis nach Australien veranschaulicht das Sachbilderbuch im Wimmelbildstil die unglaubliche Vielfalt dieser unsch?tzbar wertvollen ?kosysteme. Beginnend mit einer doppelseitigen Weltkarte, auf der die einzelnen Regenw?lder gut sichtbar aufgezeigt sind, die in der Publikation vorgestellt werden, wird im weiteren Verlauf des Werkes jedem dieser Regenw?lder eine eigene Doppelseite gewidmet. Dieser Struktur folgend erhalten die jungen Leser nicht nur einen visuellen Eindruck von der jeweiligen Tier- und Pflanzenwelt durch farbenpr?chtige Panoramabilder, sondern auch zahlreiche Textelemente, die interessante Informationen zu den gezeigten Tier- und Pflanzenarten vermitteln. Erg?nzt wird diese Informationsf?lle durch einen kurzen Einleitungstext, der grundlegende Informationen ?ber den gezeigten Regenwald vermittelt sowie kleinere Textelemente, die die jeweiligen Tier- und Pflanzenarten bei ihrem naturwissenschaftlichen Namen benennen. Auf diese Weise werden in der Publikation die nachfolgenden Regenw?lder vorgestellt: Daintree-Nationalpark (Queensland, Australien), Nationalpark Tanjung Puting (Borneo, Indonesien), Tongass-Nationalforst (Alaska, USA), Makira-Naturpark (Madagaskar), Nationalpark Manu (Peru), Vulkan-Nationalpark (Ruanda, Afrika), Taman Negara (Malaysia, Asien), Rakiura-Nationalpark (Stewart Island / Rakiura, Neuseeland), Biologisches Reservat Monteverde (Costa Rica), Lomami-Nationalpark (Demokratische Republik Kongo, Afrika), Bouma-Nationalpark (Taveuni, Republik Fidschi), Yakushima-Nationalpark (Japan) und Iquitos Varzea (Brasilien). Erg?nzt wird all dies durch eine abschlie?ende Doppelseite zum Thema Pflanzen und Pilze im Regenwald sowie Stockwerde des Regenwalds, denen weiterf?hrende Informationen ?ber Flora und Fauna dieses ?kosystems zu entnehmen sind. Dass der Regenwald weit mehr als eine ?ppige gr?nde Landschaft ist, die den Lebensraum f?r eine Vielzahl von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten bildet, macht das im Dorling Kindersley Verlag (DK) erschienene Sachbilderbuch ?Regenwald? sehr deutlich. Mit ihm ist erneut eine liebevoll gestaltete und visuell eindrucksvoll umgesetzte Erg?nzung der DK-Kinderbuchreihe erschienen, mit dessen Hilfe sich junge Leser einen sehr guten Eindruck davon verschaffen k?nnen, wie vielseitig der Regenwald als Lebensraum unz?hliger Tier- und Pflanzenarten sein kann. Die vielen detailreich ausgestalteten Panoramabilder, die von zahlreichen textuellen Elementen umfasst sind, lassen die Leser direkt in das Geschehen eintauchen. Dadurch wird nicht nur die Neugierde und der Wissensdurst der jungen Leser gezielt angesprochen, sondern auch deren Lesekompetenz nachhaltig gef?rdert. Ein stimmiges und durchweg gelungenes Sachbilderbuch, dass bei interessierten Kindern auf gro?es Interesse sto?en sollte.

Regenw?lder z?hlen zu den faszinierendsten und zugleich verletzlichsten ?kosystemen auf unserem Planeten. Zwar bedecken sie nur etwa sechs bis sieben Prozent der Erdoberfl?che, beherbergen aber mehr als die H?lfte aller heute bekannten Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer ?ppigen Vegetation, der enormen Biodiversit?t und ihrer Schl?sselrolle im globalen Klimageschehen sind sie ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des ?kologischen Gleichgewichts.

Umso bedeutender erscheint dabei die Notwendigkeit, m?glichst fr?hzeitig mit der Sensibilisierung von Heranwachsenden zu beginnen, dass die verschiedenen ?kosysteme auf unserem Planeten zu sch?tzen und f?r k?nftige Generationen zu erhalten sind. Zwar wurde der Literatur f?r Kinder lange Zeit kaum eine literarisch-didaktische Qualit?t zugebilligt. Doch mit dem Genre des Sachbilderbuchs existieren inzwischen eine Vielzahl von B?cher, bei denen die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern im Fokus steht. Doch was versteht man unter einem Sachbilderbuch? Sachbilderb?cher sind Erz?hlsachb?cher, bei denen die erfahrbare kindliche Umwelt in Bildern erfasst wird, die ohne oder nur mit wenig Text versehen sind und entweder in Einzeldarstellungen oder in zusammenh?ngenden Bildfolgen erscheinen. Grunds?tzlich gibt es Sachbilderb?cher f?r Kinder jeden Alters, wobei meist ein einfach zu verstehender Sachverhalt oder ein spezifisches Thema im Mittelpunkt steht. Je alter die Leser sind, desto komplexer werden die in ihnen beleuchteten Themengebiete und umso mehr Text lassen sich den einzelnen Seiten entnehmen, um den wachsenden Informationsbed?rfnissen der Kinder gerecht zu werden.

In diese Kategorie f?llt auch das Sachbilderbuch ?Regenwald? der Autoren Dr. Michael Leach und Dr. Meriel Lland, das erst k?rzlich im Dorling Kindersley Verlag erschienen ist und sich an junge Leser ab 8 Jahren richtet. Nachdem in den letzten Jahren mit den Publikationen ?Die Geschichte der Titanic? (2018; ISBN: 978-3-831-03563-2), ?Wunderwerke der Technik? (2019; ISBN: 978-3-831-03825-2), ?Eine Stadt im Laufe der Zeit? (2020; ISBN: 978-3-831-03933-3), ?Die Geschichte einer Stra?e? (2021; ISBN: 978-3-831-04301-9), ?Leben im Laufe der Zeit? (2022; ISBN: 978-3-831-04367-1), ?Lebensr?ume der Erde? (2023; ISBN: 978-3-831-04764-2) sowie ?Alte Kulturen? (2024; ISBN: 978-3-831-04944-8) mehrere im selben Stil konzipierte Sachbilderb?cher im Dorling Kindersley Verlag erschienen sind, ist mit der Publikation ?Regenwald? nun ein weiteres Werk seiner Art erschienen. Im Mittelpunkt der Handlung des 32 Seiten umfassenden Buches im Gro?format (356 x 270 mm) stehen 13 Regenwald-Regionen rund um den Globus, denen sich die ?ppige Vielfalt des Lebens auf der Erde entnehmen lassen. W?hrend in den Tropen Costa Ricas zahlreiche Schmetterlingsarten geschickt durch das dichte Blattwerk flattern und B?ren durch Alaskas k?hlen Regenwald streifen, funkeln die Augen der in Madagaskar heimischen Fossas aus dem n?chtlichen Dickicht. Vom ?ppigen Amazonas-Regenwald ?ber den Regenwald in Borneo bis nach Australien veranschaulicht das Sachbilderbuch im Wimmelbildstil die unglaubliche Vielfalt dieser unsch?tzbar wertvollen ?kosysteme. Beginnend mit einer doppelseitigen Weltkarte, auf der die einzelnen Regenw?lder gut sichtbar aufgezeigt sind, die in der Publikation vorgestellt werden, wird im weiteren Verlauf des Werkes jedem dieser Regenw?lder eine eigene Doppelseite gewidmet. Dieser Struktur folgend erhalten die jungen Leser nicht nur einen visuellen Eindruck von der jeweiligen Tier- und Pflanzenwelt durch farbenpr?chtige Panoramabilder, sondern auch zahlreiche Textelemente, die interessante Informationen zu den gezeigten Tier- und Pflanzenarten vermitteln. Erg?nzt wird diese Informationsf?lle durch einen kurzen Einleitungstext, der grundlegende Informationen ?ber den gezeigten Regenwald vermittelt sowie kleinere Textelemente, die die jeweiligen Tier- und Pflanzenarten bei ihrem naturwissenschaftlichen Namen benennen. Auf diese Weise werden in der Publikation die nachfolgenden Regenw?lder vorgestellt: Daintree-Nationalpark (Queensland, Australien), Nationalpark Tanjung Puting (Borneo, Indonesien), Tongass-Nationalforst (Alaska, USA), Makira-Naturpark (Madagaskar), Nationalpark Manu (Peru), Vulkan-Nationalpark (Ruanda, Afrika), Taman Negara (Malaysia, Asien), Rakiura-Nationalpark (Stewart Island / Rakiura, Neuseeland), Biologisches Reservat Monteverde (Costa Rica), Lomami-Nationalpark (Demokratische Republik Kongo, Afrika), Bouma-Nationalpark (Taveuni, Republik Fidschi), Yakushima-Nationalpark (Japan) und Iquitos Varzea (Brasilien). Erg?nzt wird all dies durch eine abschlie?ende Doppelseite zum Thema Pflanzen und Pilze im Regenwald sowie Stockwerde des Regenwalds, denen weiterf?hrende Informationen ?ber Flora und Fauna dieses ?kosystems zu entnehmen sind.

Dass der Regenwald weit mehr als eine ?ppige gr?nde Landschaft ist, die den Lebensraum f?r eine Vielzahl von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten bildet, macht das im Dorling Kindersley Verlag (DK) erschienene Sachbilderbuch ?Regenwald? sehr deutlich. Mit ihm ist erneut eine liebevoll gestaltete und visuell eindrucksvoll umgesetzte Erg?nzung der DK-Kinderbuchreihe erschienen, mit dessen Hilfe sich junge Leser einen sehr guten Eindruck davon verschaffen k?nnen, wie vielseitig der Regenwald als Lebensraum unz?hliger Tier- und Pflanzenarten sein kann. Die vielen detailreich ausgestalteten Panoramabilder, die von zahlreichen textuellen Elementen umfasst sind, lassen die Leser direkt in das Geschehen eintauchen. Dadurch wird nicht nur die Neugierde und der Wissensdurst der jungen Leser gezielt angesprochen, sondern auch deren Lesekompetenz nachhaltig gef?rdert. Ein stimmiges und durchweg gelungenes Sachbilderbuch, dass bei interessierten Kindern auf gro?es Interesse sto?en sollte.

geschrieben am 17.10.2025 | 742 Wörter | 5076 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen