ISBN | 3941013904 | |
Verlag | Bauer-Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 40 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Dieses Lernbuch ist neu im Verlag Bauer erschienen. Vorher gab es zwei Hefte für die vierte Klasse, die entweder auf den Übertritt an die Realschule oder ans Gymnasium vorbereiten sollten.
Dieses hier dagegen hat den geforderten Wissensstand am Ende der vierten Klasse als Maßstab genommen.
Es beinhaltet die Erkärungen und Übungen zu den Fächern Deutsch und Mathematik.
Im Fach Deutsch sind zu finden: Grundwortschatz, Texte verfassen, Aufsatzarten, Richtig schreiben, Sprache untersuchen und Textverständnis.
Im Fach Mathematik gibt es Knobeleien, Rechenn im Zahlenraum, Geometrie und sachbezogenes Rechnen, sowie vier Proben.
Vorangestellt sind den Aufgaben Lerntipps, ein kleiner Test sowie allgemeine Informationen.
Im Fach Deutsch beginnt das Heft mit dem Themenbereich Aufsatz. Die sechs goldenen Regeln werden hier genannt und ausführlich erläutert, ehe es zur Gliederung und Überschriftsfindung geht. Auch der Schluss wird nach kurzen Übungen erklärt. Die Ausdrucksverbesserung ist ein Bestandteil des Aufsatztrainings und wird hier schön mit Wortfeldern, Pronomen und Vermeidung von Wiederholungen geübt. Als Aufsatztypen kommen vor: Erlebniserzählung, Fantasiegeschichte, Bildergeschichte, Reizwortgeschichte, Märchen, Vorgangsbeschreibung, Bericht und die eigene Meinung begründen. Auch der Rechtschreibung, den Wortarten, Zeiten und Satzgliedern ist je ein großer Bereich gewidmet. Die Aufgaben können zumeist im Übungsheft selbst gelöst werden. Tests im Buch helfen das Gelernte nochmals zu überprüfen.
Auch im Fach Mathematik wird ein großes Spektrum abgedeckt. Die Aufgaben können hier auch im Buch selbst gelöst werden. Hier fällt auf, dass sehr viele Aufgaben auf einer DINA 4 Seite gelistet sind (ca. 9 Stück) Das ist für Grundschüler doch fast etwas viel. Hier wäre weniger mehr.
Auch ist es im Heft so, dass die Prüfungen in einer anderen Schrift verfasst sind, die sich – meiner Meinung nach – nicht so leicht/schön lesen lässt. Gerade weil viele Aufgaben auf einer Seite stehen und nur wenig Raum bzw. kein Raum zwischen den einzelnen Aufgaben zu finden ist.
Insgesamt finde ich das Heft etwas zu wenig kindgerecht gestaltet. Mehr freier Raum, vielleicht noch eine kurze Illustration oder Ähnliches würde mehr motivieren und weniger erschlagen.
Die Aufgaben sind jedoch sehr gut gestellt und man kann gut damit üben.
Für die Fülle der Aufgaben ist der Preis auch gerechtfertigt.
geschrieben am 24.01.2013 | 348 Wörter | 2097 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen