Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Friaul genießen


Statistiken
  • 4073 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Friaul genießen Gerd Wolfgan Sievers entfĂŒhrt seine Leser auf eine kulinarische Reise durch das Friaul. Auf 150 Seiten wird man durch diese italienische Region gefĂŒhrt. Schon das Inhaltsverzeichnis besticht mit seiner italienischen Aufmachung. Die aufgefĂŒhrten Rezepte werden hier in Antipasi e Fuori Pasto; Brodi, Minestre e Zuppe; Pesce e Frutti die Mare; Primi Piatti; Secondi Piatti; Funghi, Verdure e Uove; Dolci, Frutta e Liquori unterteilt. NatĂŒrlich ist fĂŒr alle, die des Italienischen nicht mĂ€chtig sind nochmals alles in Deutsch aufgefĂŒhrt. Ab Seite 151 sind dann Lokaltipps, sowie Weinfeste, „die einen Besuch wert sind“ genannt. Somit bekommt man hier nicht nur ein authentisches italienisches Kochbuch prĂ€sentiert, sondern gleich einen kulinarischen FĂŒhrer dazu. Die Rezepte sind teilweise bebildert und machen schon beim DurchblĂ€ttern Apetit. Bei den Vorspeisen sind unter anderem „Wilder Radiccio mit Rotweinsoße“ oder „Ricotta-Pralinen“ zu finden. Auch ein eigener „Friaulsalat“ ist hier gelistet. Bei den Suppen findet man unter anderem eine Zuppa die Zucca (KĂŒrbissuppe) oder eine „Feldsalatsuppe mit Kochwurst“. Allein schon die italienischen Namen lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Zahlreiche kulinarische Highlights dieser Region sind in diesem Buch zu finden. Sie sind mit einfachen Zutaten zuzubereiten und auch sehr gut beschrieben, sodass selbst ein AnfĂ€nger keine Probleme haben wird diese Rezepte nachzukochen. Sicher sind nicht alle Gerichte jedermanns Geschmack, doch sind hier soviele genannnt, dass sich damit viele italienische Abende oder Feiern gestalten lassen und auch jeder Gast mehr als zufrieden sein wird. Da neben den Rezepten oftmals noch einzelne Zutaten schön arrangiert mit abgebildet sind, ist es schon ein Genuss das Buch einfach nur durchzublĂ€ttern und von Italien zu trĂ€umen.

Gerd Wolfgan Sievers entfĂŒhrt seine Leser auf eine kulinarische Reise durch das Friaul.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Auf 150 Seiten wird man durch diese italienische Region gefĂŒhrt. Schon das Inhaltsverzeichnis besticht mit seiner italienischen Aufmachung. Die aufgefĂŒhrten Rezepte werden hier in Antipasi e Fuori Pasto; Brodi, Minestre e Zuppe; Pesce e Frutti die Mare; Primi Piatti; Secondi Piatti; Funghi, Verdure e Uove; Dolci, Frutta e Liquori unterteilt. NatĂŒrlich ist fĂŒr alle, die des Italienischen nicht mĂ€chtig sind nochmals alles in Deutsch aufgefĂŒhrt.

Ab Seite 151 sind dann Lokaltipps, sowie Weinfeste, „die einen Besuch wert sind“ genannt. Somit bekommt man hier nicht nur ein authentisches italienisches Kochbuch prĂ€sentiert, sondern gleich einen kulinarischen FĂŒhrer dazu. Die Rezepte sind teilweise bebildert und machen schon beim DurchblĂ€ttern Apetit. Bei den Vorspeisen sind unter anderem „Wilder Radiccio mit Rotweinsoße“ oder „Ricotta-Pralinen“ zu finden. Auch ein eigener „Friaulsalat“ ist hier gelistet. Bei den Suppen findet man unter anderem eine Zuppa die Zucca (KĂŒrbissuppe) oder eine „Feldsalatsuppe mit Kochwurst“. Allein schon die italienischen Namen lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Zahlreiche kulinarische Highlights dieser Region sind in diesem Buch zu finden. Sie sind mit einfachen Zutaten zuzubereiten und auch sehr gut beschrieben, sodass selbst ein AnfĂ€nger keine Probleme haben wird diese Rezepte nachzukochen. Sicher sind nicht alle Gerichte jedermanns Geschmack, doch sind hier soviele genannnt, dass sich damit viele italienische Abende oder Feiern gestalten lassen und auch jeder Gast mehr als zufrieden sein wird. Da neben den Rezepten oftmals noch einzelne Zutaten schön arrangiert mit abgebildet sind, ist es schon ein Genuss das Buch einfach nur durchzublĂ€ttern und von Italien zu trĂ€umen.

geschrieben am 07.10.2009 | 261 Wörter | 1593 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen