Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Physikalische Chemie


Statistiken
  • 5382 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Markus Gebhardt

Physikalische Chemie Das Lehrbuch "Physikalische Chemie fĂŒr NebenfĂ€chler und FachschĂŒler" von Friedrich Bergler ist 2013 in 1. Auflage im Wiley-VCH Verlag erschienen. Als Teil der "verdammt clever"-Reihe stellt es einen kompakten Wegbegleiter dar, dessen Stoffumfang fĂŒr alle naturwissenschaftlichen und technischen StudiengĂ€nge mit physikalischer Chemie im Nebenfach geeignet ist. Der enthaltene Lernstoff ist auf acht Kapitel aufgeteilt: "Gase", "Festkörper und FlĂŒssigkeiten", "Mischphasen", "Energiebilanz chemischer Reaktionen", "Das chemische Gleichgewicht", "Elektrolytische Dissoziationsgleichgewichte", "Elektrochemische VorgĂ€nge" und "Spektroskopie". Zu Beginn jeden Kapitels gibt es eine informative Einleitung in das jeweilige Themengebiet. Das eigentliche Wissen wird grĂ¶ĂŸtenteils in Form eines Fließtextes prĂ€sentiert, welcher jedoch hĂ€ufig durch Diagramme, Tabellen, Gleichungen und Abbildungen ergĂ€nzt wird. Diese sind jedoch durchwegs in schwarz/weiß gehalten, wodurch das Buch auf Dauer etwas eintönig wirkt. Die wichtigsten ZusammenhĂ€nge werden stets durch "wichtig zu wissen"-Abschnitte hervorgehoben und, falls angebracht, an einem Rechenbeispiel verdeutlicht, wodurch man eine gute Vorstellung vom konkreten Einsatzgebiet des Gelernten bekommt. Sehr hilfreich finde ich auch die Übungsaufgaben am Ende jeden Kapitels, deren Lösungen in einem extra Kapitel am Ende des Buchs aufgefĂŒhrt sind. Vom Detailreichtum darf man sich bei diesem relativ dĂŒnnen Buch nicht zu viel erhoffen, allerdings ist dies auch nicht der vom Autor angestrebte Sinn und Zweck. Es eignet sich vielmehr als ErgĂ€nzung zu Vorlesungen oder einem ausfĂŒhrlicheren Lehrbuch. In dieser Funktion glĂ€nzt es vor allem durch den engen Kontakt zu AlltagsphĂ€nomenen und die einfache Sprache. Insgesamt kann ich das Buch bei einem Preis von 24,90€ durchaus weiterempfehlen. Die Grundlagen der physikalischen Chemie werden kompakt, ĂŒbersichtlich und leicht verstĂ€ndlich dargestellt. Obwohl ein wenig Farbe dem Layout nicht geschadet hĂ€tte, bin ich vom Gesamtkonzept sehr ĂŒberzeugt.

Das Lehrbuch "Physikalische Chemie fĂŒr NebenfĂ€chler und FachschĂŒler" von Friedrich Bergler ist 2013 in 1. Auflage im Wiley-VCH Verlag erschienen. Als Teil der "verdammt clever"-Reihe stellt es einen kompakten Wegbegleiter dar, dessen Stoffumfang fĂŒr alle naturwissenschaftlichen und technischen StudiengĂ€nge mit physikalischer Chemie im Nebenfach geeignet ist.

weitere Rezensionen von Markus Gebhardt

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
22.10.2017
3
05.06.2017
4
04.02.2017
5
26.11.2016

Der enthaltene Lernstoff ist auf acht Kapitel aufgeteilt: "Gase", "Festkörper und FlĂŒssigkeiten", "Mischphasen", "Energiebilanz chemischer Reaktionen", "Das chemische Gleichgewicht", "Elektrolytische Dissoziationsgleichgewichte", "Elektrochemische VorgĂ€nge" und "Spektroskopie". Zu Beginn jeden Kapitels gibt es eine informative Einleitung in das jeweilige Themengebiet. Das eigentliche Wissen wird grĂ¶ĂŸtenteils in Form eines Fließtextes prĂ€sentiert, welcher jedoch hĂ€ufig durch Diagramme, Tabellen, Gleichungen und Abbildungen ergĂ€nzt wird. Diese sind jedoch durchwegs in schwarz/weiß gehalten, wodurch das Buch auf Dauer etwas eintönig wirkt. Die wichtigsten ZusammenhĂ€nge werden stets durch "wichtig zu wissen"-Abschnitte hervorgehoben und, falls angebracht, an einem Rechenbeispiel verdeutlicht, wodurch man eine gute Vorstellung vom konkreten Einsatzgebiet des Gelernten bekommt. Sehr hilfreich finde ich auch die Übungsaufgaben am Ende jeden Kapitels, deren Lösungen in einem extra Kapitel am Ende des Buchs aufgefĂŒhrt sind.

Vom Detailreichtum darf man sich bei diesem relativ dĂŒnnen Buch nicht zu viel erhoffen, allerdings ist dies auch nicht der vom Autor angestrebte Sinn und Zweck. Es eignet sich vielmehr als ErgĂ€nzung zu Vorlesungen oder einem ausfĂŒhrlicheren Lehrbuch. In dieser Funktion glĂ€nzt es vor allem durch den engen Kontakt zu AlltagsphĂ€nomenen und die einfache Sprache.

Insgesamt kann ich das Buch bei einem Preis von 24,90€ durchaus weiterempfehlen. Die Grundlagen der physikalischen Chemie werden kompakt, ĂŒbersichtlich und leicht verstĂ€ndlich dargestellt. Obwohl ein wenig Farbe dem Layout nicht geschadet hĂ€tte, bin ich vom Gesamtkonzept sehr ĂŒberzeugt.

geschrieben am 03.05.2015 | 265 Wörter | 1807 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen