Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

7 Wege REICH zu werden – 7 Wege ARM zu werden


Statistiken
  • 3956 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

7 Wege REICH zu werden – 7 Wege ARM zu werden „7 Wege REICH zu werden – 7 Wege ARM zu werden“, dieser Titel klingt erst einmal etwas plakativ, was auch durch den Sprachstil, einen munteren Plauderton, unterstrichen wird, genauso wie durch die eingestreuten Comiczeichnungen von Flix. Das kann aber glücklicherweise nicht über den fundierten Inhalt und die harten Fakten hinwegtäuschen - Nikolaus Nützel führt seine Leser über 7 Beispiele, reich zu werden und anschließend 7 Beispiele, arm zu werden, durch sein Buch und erläutert dabei verständlich und eingängig, wie das Weltwirtschaftssystem eigentlich funktioniert, insbesondere auch das Wirtschaftssystem hierzulande. Da fallen bekannte Namen wie die Gebrüder Albrecht, deren Marke Aldi weltweit Niederlassungen hat, oder der des Microsoft-Begründers Bill Gates, es wird der Sinn und Unsinn hoher Gehälter für Manager und Fußballprofis hinterfragt und erklärt, wie es zu Spekulationsblasen kommen kann wie dem Handel mit Tulpenzwiebeln im 17. Jahrhundert oder der Finanzkrise infolge von Kreditvergaben großer Banken weltweit vor einigen Jahren. Es wird erläutert, wie das System Hartz IV funktioniert und warum man davon nicht leben kann, wie es kommt, dass Menschen in einem Land, das angeblich eines der besten Gesundheitssysteme der Welt hat, durch Krankheit in den Ruin gestürzt werden können usw. Bei der Lektüre wird klar, dass oft nicht viel Vernunft im Spiel ist, wenn Menschen mit Geld hantieren, dass Wirtschaftswachstum endlich ist und es so nicht weitergehen kann und sollte, wie es auf der Welt seit vielen Jahren läuft. Nun könnte man meinen: das ist ja nichts Neues und meckern kann jeder, auch beim Stammtisch in der Dorfkneipe. Es bleibt in diesem Buch aber nicht nur bei der Kritik, sondern Nützel zeigt 7 mögliche Wege auf, wie es anders ginge, mit der grundlegenden Idee und ihren Vor- und Nachteilen bei der realen Umsetzung- vom Modell des Sozialismus bis hin zum einfachen Kopfeinschalten. Fazit: Nikolaus Nützel zeigt gut aufbereitet und verständlich die komplette Bandbreite möglicher wirtschaftlich bedingter Schicksale– von unermesslich reich bis hin zu bitterarm – und erläutert, was dies für die Gesamtwirtschaft bedeutet. Ein lesenswertes Buch für alle, die ein wenig ihren Kopf benutzen wollen im täglichen Miteinander.

„7 Wege REICH zu werden – 7 Wege ARM zu werden“, dieser Titel klingt erst einmal etwas plakativ, was auch durch den Sprachstil, einen munteren Plauderton, unterstrichen wird, genauso wie durch die eingestreuten Comiczeichnungen von Flix. Das kann aber glücklicherweise nicht über den fundierten Inhalt und die harten Fakten hinwegtäuschen - Nikolaus Nützel führt seine Leser über 7 Beispiele, reich zu werden und anschließend 7 Beispiele, arm zu werden, durch sein Buch und erläutert dabei verständlich und eingängig, wie das Weltwirtschaftssystem eigentlich funktioniert, insbesondere auch das Wirtschaftssystem hierzulande.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Da fallen bekannte Namen wie die Gebrüder Albrecht, deren Marke Aldi weltweit Niederlassungen hat, oder der des Microsoft-Begründers Bill Gates, es wird der Sinn und Unsinn hoher Gehälter für Manager und Fußballprofis hinterfragt und erklärt, wie es zu Spekulationsblasen kommen kann wie dem Handel mit Tulpenzwiebeln im 17. Jahrhundert oder der Finanzkrise infolge von Kreditvergaben großer Banken weltweit vor einigen Jahren.

Es wird erläutert, wie das System Hartz IV funktioniert und warum man davon nicht leben kann, wie es kommt, dass Menschen in einem Land, das angeblich eines der besten Gesundheitssysteme der Welt hat, durch Krankheit in den Ruin gestürzt werden können usw.

Bei der Lektüre wird klar, dass oft nicht viel Vernunft im Spiel ist, wenn Menschen mit Geld hantieren, dass Wirtschaftswachstum endlich ist und es so nicht weitergehen kann und sollte, wie es auf der Welt seit vielen Jahren läuft.

Nun könnte man meinen: das ist ja nichts Neues und meckern kann jeder, auch beim Stammtisch in der Dorfkneipe. Es bleibt in diesem Buch aber nicht nur bei der Kritik, sondern Nützel zeigt 7 mögliche Wege auf, wie es anders ginge, mit der grundlegenden Idee und ihren Vor- und Nachteilen bei der realen Umsetzung- vom Modell des Sozialismus bis hin zum einfachen Kopfeinschalten.

Fazit:

Nikolaus Nützel zeigt gut aufbereitet und verständlich die komplette Bandbreite möglicher wirtschaftlich bedingter Schicksale– von unermesslich reich bis hin zu bitterarm – und erläutert, was dies für die Gesamtwirtschaft bedeutet. Ein lesenswertes Buch für alle, die ein wenig ihren Kopf benutzen wollen im täglichen Miteinander.

geschrieben am 28.01.2015 | 338 Wörter | 1963 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen