ISBN | 373410095X | |
Autor | Jaye Ford | |
Verlag | Blanvalet | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 445 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Rennie Carter lebt seit fĂŒnf Jahren in dem kleinen KĂŒstenort Haven Bay, wo sie sich ein Leben mit Partner Max, Freunden und einem Job in einem CafĂ© sowie als freischaffende KĂŒnstlerin aufgebaut hat. Eines Abends fahren Rennie und Max zur Geburtstagsparty von Rennies Chefin und nach einigen Stunden des Feierns ist Max plötzlich spurlos verschwunden. Seine Freundin ist besorgt, denn kurz zuvor wurden die beiden von einem Jugendlichen nach einer kurzen Auseinandersetzung ĂŒber Verkehrsregeln beinahe ĂŒber den Haufen gefahren. Hat sich der Junge an ihm gerĂ€cht oder ist Max einfach nur betrunken irgendwo eingeschlafen? Eine intensive Suchaktion mithilfe diverser PartygĂ€ste bringt keine neuen Erkenntnisse, sodass Rennie schlieĂlich die Polizei einschaltet. Die glaubt jedoch immer weniger daran, dass Max etwas zugestoĂen sein könnte, denn sein Cousin und GeschĂ€ftspartner James beschuldigt ihn, Gelder veruntreut zu haben - und auch Rennies Vergangenheit wirft kein gutes Licht auf die Sache. Zu allem Ăberfluss taucht noch Maxâ pubertierender Sohn Hayden auf, der fĂŒr Rennie nun gar nichts ĂŒbrig hat.
Sie macht sich mehr und mehr Sorgen, dass der Grund fĂŒr Maxâ Verschwinden in ihrer eigenen Vergangenheit liegen könnte, dass jemand ihr und daher auch ihrem Partner ĂŒbel mitspielen will. Den Anschuldigungen gegen Max will sie jedenfalls nicht so ohne weiteres glauben, auch wenn er nicht ganz das Unschuldslamm ist, fĂŒr das sie ihn gehalten hat.
Die australische Autorin Jaye Ford erzĂ€hlt in ihrem dritten Thriller âBlut an ihren HĂ€ndenâ eine Geschichte von Vertrauen und Verrat, Familienproblemen und wahren (?) Freunden. Einige Motive (weibliche Hauptfigur mit scheinbarer Paranoia, die Recht behĂ€lt, böser Verfolger mit niedertrĂ€chtigen Absichten) tauchen bereits in den ersten beiden Romanen auf.
Mit Rennie hat sie eine Protagonistin geschaffen, die glaubt, nichts von zwischenmenschlichen Beziehungen zu verstehen und völlig verkorkst zu sein, wofĂŒr sie immer wieder ihre Gene und Vergangenheit verantwortlich macht. Von dieser fatalistischen Sicht der Dinge muss sie sich aber nach und nach verabschieden um herauszufinden, wer sie wirklich ist. Ob es des aggressiven jugendlichen Autofahrers zu Beginn des Romans, ebenso wie einer HĂ€ufung finsterer Ereignisse im Leben diverser Charaktere wirklich bedurft hĂ€tte, sei mal dahin gestellt. Ansonsten ist die Handlug recht schlĂŒssig aufgebaut und gut nachvollziehbar.
Alles in Allem ein solider, spannend geschriebener Roman mit hauptsĂ€chlich Frauen als Zielgruppe, den man beispielsweise als UrlaubslektĂŒre problemlos zĂŒgig durchlesen kann, ohne Langeweile aufkommen zu lassen.
geschrieben am 21.05.2015 | 380 Wörter | 2297 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen